Fachbuch, 2021
70 Seiten
Diese Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Unterstützung von traumatisierten Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren durch die Soziale Arbeit. Sie analysiert die Herausforderungen, die mit Traumatisierung im Kindesalter verbunden sind, und untersucht, welche Kompetenzen und Ressourcen die Pädagogik benötigt, um traumatisierte Kinder effektiv zu unterstützen.
Die Einleitung führt in das Thema Traumatisierung im Kindesalter ein und betont die Bedeutung der Unterstützung durch die Pädagogik. Kapitel 2 definiert Trauma und seine Entstehung, wobei Traumafolgestörungen im Detail betrachtet werden. Kapitel 3 analysiert die Risikofaktoren und Folgen von Traumatisierung im Kindesalter, wobei besondere Aufmerksamkeit den Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung gewidmet wird. Kapitel 4 untersucht die Rolle der Sozialen Arbeit im Umgang mit traumatisierten Kindern und analysiert die Herausforderungen und Ressourcen, die für eine effektive Unterstützung benötigt werden.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Trauma, Traumatisierung im Kindesalter, Soziale Arbeit, Pädagogik, Resilienz, Ressourcen, Entwicklungsaufgaben, stationäre Kinder- und Jugendhilfe und Lebensweltorientierung. Sie untersucht die Herausforderungen und Möglichkeiten der Unterstützung von traumatisierten Kindern im Rahmen der Sozialen Arbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare