Examensarbeit, 2005
140 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Zweitsprachentwicklung bei Migrantenkindern. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen des Spracherwerbs und der Zweitsprachentwicklung zu beleuchten und anhand von Fallbeispielen die Entwicklung der Zweitsprache bei Kindern mit Migrationshintergrund zu analysieren.
Kapitel 1 legt den Grundstein der Arbeit mit einer Einleitung, die die aktuelle Diskussion um die Sprachförderung von Migrantenkindern in Deutschland beleuchtet. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Spracherwerb im Allgemeinen, beleuchtet Voraussetzungen und Phasen des Spracherwerbs. Kapitel 3 befasst sich mit der Zweitsprachentwicklung bei Migrantenkindern und betrachtet Einflüsse, den Prozess des Zweitspracherwerbs, die zweisprachige Erziehung und mögliche Konflikte sowie den Zusammenhang zwischen Zweisprachigkeit und Schulerfolg. Kapitel 4 beleuchtet die Schulpolitik der letzten Jahrzehnte, verschiedene Schulmodelle für zweisprachige Kinder und wichtige Richtlinien sowie Empfehlungen. Kapitel 5 geht auf Sprachstanderhebungsverfahren ein, analysiert deren Qualität, verschiedene Ansätze zur Sprachstandsdiagnose und stellt spezielle Verfahren vor. Kapitel 6 präsentiert zwei Fallbeispiele von Migrantenkindern, die anhand des SISMIK-Bogens und weiteren Beobachtungsbögen analysiert werden.
Zweitsprachentwicklung, Migrantenkinder, Spracherwerb, Sprachförderung, Schulpolitik, Sprachstandserhebungsverfahren, SISMIK, Fallbeispiele
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare