Diplomarbeit, 2007
110 Seiten, Note: 2,3
Die Arbeit verfolgt das Ziel, die bulgarischen Migrationsströme von den 1990er Jahren bis heute zu analysieren und zu vergleichen. Sie untersucht die Gründe für die Auswanderung bulgarischer Staatsbürger, die Merkmale der Emigrantentypen und die Entwicklung der Immigrantengesellschaften in Deutschland und Griechenland.
Kapitel 2 behandelt die bulgarische Emigration nach 1989 und analysiert die Gruppen der potenziellen Auswanderer, die Ursachen und Ziele der Emigration sowie die demographischen Charakteristiken der Emigranten. Das Kapitel untersucht auch die Wege der Auswanderung und erstellt ein Profil des potenziellen bulgarischen Emigranten. Abschließend werden die Auswirkungen der Migration auf Bulgarien beleuchtet.
Kapitel 3 konzentriert sich auf die bulgarische Auswanderung nach Deutschland, insbesondere auf die Situation Anfang der 1990er Jahre. Es werden die Organisation der Auswanderung Mitte/Ende der 1990er Jahre und heute, Fallbeispiele, die aktuelle Situation und ein Profil der bulgarischen Immigranten in Deutschland vorgestellt.
Kapitel 4 behandelt die bulgarische Migration nach Griechenland und stellt die Situation der Immigranten in den 1990er Jahren sowie die Legalisierungsprogramme und die Lebenssituation der Immigranten Ende der 1990er Jahre dar. Fallbeispiele illustrieren die Herausforderungen und Chancen der Integration. Das Kapitel schließt mit einem Profil der bulgarischen Immigranten in Griechenland.
Kapitel 5 vergleicht die Immigrantengesellschaften in Deutschland und Griechenland und untersucht deren Entwicklung in Bezug auf den Beginn der Auswanderung, die Organisation der Auswanderung, den neuen Lebensort, den Aufenthaltsstatus, die sozialpsychologische Entwicklung der Immigranten, die Auswirkungen der Emigration auf die Immigranten und deren Einfluss auf Bulgarien sowie die Situation nach dem EU-Beitritt.
Bulgarische Migration, Emigration, Immigrantengesellschaft, Deutschland, Griechenland, EU-Beitritt, Lebensstandart, Lebensgefühl, Lebensführung, sozialpsychologische Entwicklung, Integration, Auswirkung, Vergleich, Profil.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare