Fachbuch, 2021
99 Seiten
Dieses Werk zielt darauf ab, einen Bewertungsrahmen zur Feststellung der Entwicklungsstufe deutscher Smart Citys zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der Identifizierung von Handlungsbedarf in Bezug auf die Implementierung und Weiterentwicklung von Smart-City-Initiativen.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz des Themas Smart City. Kapitel 2 definiert den Begriff "Smart City" und stellt verschiedene Bewertungsrahmen vor. Kapitel 3 beschreibt das methodische Vorgehen bei der Entwicklung des Bewertungsrahmens. Kapitel 4 präsentiert den entwickelten Bewertungsrahmen, inklusive der Bewertungskriterien und Entwicklungsstufen. Kapitel 5 analysiert ausgewählte deutsche Städte und deren Smart-City-Initiativen. Die Ergebnisse werden in Kapitel 6 diskutiert und in Kapitel 7 zusammengefasst.
Smart City, Bewertungsrahmen, Entwicklungsstufe, Smart Governance, Smart People, Smart Economy, Smart Environment, Smart Living, Smart Mobility, deutsche Städte, Smart-City-Initiativen, Handlungsbedarf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare