Examensarbeit, 2007
113 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Darstellung von Familien in der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts. Sie untersucht, wie Familien in der Literatur dieser Zeit dargestellt werden und ob sich Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zwischen den beiden Jahrhunderten feststellen lassen.
Die Einleitung führt in das Thema der literarischen Familie im 18. und 19. Jahrhundert ein und erläutert die historische und gesellschaftliche Bedeutung der Familie im bürgerlichen Kontext. Das erste Kapitel beleuchtet die Entstehung der bürgerlichen Kleinfamilie und analysiert die damit verbundenen Veränderungen in den Bereichen Liebe, Ehe, Geschlechterrollen und Erziehung. Die Kapitel II und III untersuchen die Darstellung von Familien in der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts. Dabei werden anhand ausgewählter Beispiele wie "Die Familie der „Zärtlichen Schwestern“" und "Die Familie Galotti" sowie "Die Familie von Briest" und "Die Familie Buddenbrook" die verschiedenen Aspekte der literarischen Familienkonstellation beleuchtet.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Themen Familie, Literatur, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, bürgerliche Familie, Familienleitbild, Liebe und Ehe, Geschlechterrollen, Erziehung, Tugendhaftigkeit, Kleinfamilie, Familienroman, Familiendrama, "Die Familie der „Zärtlichen Schwestern“", "Die Familie Galotti", "Die Familie von Briest", "Die Familie Buddenbrook".
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare