Bachelorarbeit, 2019
42 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Bilanzierung passiver (negativer) Unterschiedsbeträge im Konzernabschluss nach HGB/DRS und IFRS. Das Ziel der Arbeit ist es, ein tiefergehendes Verständnis für die Entstehung, Bilanzierung und Ausweisung dieser Unterschiedsbeträge zu erlangen. Darüber hinaus soll die Arbeit eine umfassende Analyse der DAX 30-Unternehmen und der Aareal Bank hinsichtlich des Auftretens negativer Unterschiedsbeträge liefern.
Das erste Kapitel führt in die Problemstellung und den Gang der Untersuchung ein. Das zweite Kapitel erläutert die Ermittlung eines passiven (negativen) Unterschiedsbetrages nach HGB/DRS und IFRS im Rahmen der Vollkonsolidierung und weiterer Verfahren. Im dritten Kapitel werden die Ursachen und bilanzielle Konsequenzen der Entstehung eines passiven (negativen) Unterschiedsbetrages nach HGB/DRS und IFRS dargestellt. Das vierte Kapitel analysiert das Auftreten negativer Unterschiedsbeträge bei den DAX 30-Unternehmen und der Aareal Bank.
Die Arbeit behandelt die Themen Bilanzierung, Konzernrechnungslegung, passive (negative) Unterschiedsbeträge, HGB/DRS, IFRS, Vollkonsolidierung, DAX 30-Unternehmen, Aareal Bank.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare