Diplomarbeit, 2007
91 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit untersucht das Konzept der Gouvernementalität bei Michel Foucault und beleuchtet dessen Bedeutung für die Frage der Subjektivierung in der Moderne. Im Zentrum steht die Analyse der Entstehung und Entwicklung der Gouvernementalität als Form des Regierens, die sich von traditionellen Herrschaftsformen unterscheidet. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie das Subjekt in diesem Kontext geformt und beeinflusst wird, welche Freiheiten es hat und in welcher Beziehung es zur Macht steht.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der Forschung Foucaults zur Gouvernementalität beschreibt. Im ersten Teil werden die Entwicklungen hin zur Gouvernementalität beleuchtet, wobei die Kontrolle des Diskurses, die Genealogie des Körpers und die Machtverhältnisse eine zentrale Rolle spielen. Das Konzept des Sexualitätsdispositivs wird als Verbindungsglied zwischen Individuum und Bevölkerung und als wichtiger Bestandteil der Technologien des Regierens vorgestellt. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit der Frage nach der Subjektivierung durch das Selbst, wobei die Schriften Foucaults zur Antike herangezogen werden.
Gouvernementalität, Subjekt, Macht, Diskurs, Genealogie, Bio-Macht, Bio-Politik, Disziplinargesellschaft, Sicherheitsdispositiv, Sexualitätsdispositiv, Selbstkonstitution, Freiheit, Michel Foucault.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare