Bachelorarbeit, 2019
64 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Controlling in der Bankenbranche. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für das Controlling zu identifizieren und zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet die Veränderungen im Geschäftsmodell von Banken und die sich daraus ergebenden neuen Anforderungen an das Controlling.
1 Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung dar: Dynamische Marktveränderungen und neue Wettbewerber zwingen Banken zu schneller Anpassung. Die Arbeit untersucht, wie das Controlling dabei helfen kann, die strategische Ausrichtung der Bank zu optimieren und welche Veränderungen im Controlling selbst in Zukunft zu erwarten sind. Die Bedeutung von innovativen Geschäftsmodellen, Datenanalysen und Prozessanpassungen wird hervorgehoben, sowie die Rolle der Digitalisierung bei der Realisierung von Wettbewerbsvorteilen.
2 Die Bankenbranche: Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Bankenmodelle (Kreditbanken, Genossenschaftsbanken, Sparkassen) und das klassische Bankengeschäft (Einlagen-, Zahlungsverkehrs-, Effektengeschäft). Der Fokus liegt auf der Digitalisierung der Bankenbranche und der damit verbundenen Veränderung der Geschäftsmodelle. Die Bedeutung von Big Data, künstlicher Intelligenz und Data Warehouses für das Bankencontrolling wird erläutert.
3 Controlling im Bankenwesen: Hier werden die Aufgaben und Funktionen des Controllings im Bankenwesen, unterteilt in operatives und strategisches Controlling, detailliert beschrieben. Die Rolle und die Aufgaben des Controllers werden präzise definiert. Es werden die Grundlagen für die spätere Analyse der Auswirkungen der Digitalisierung gelegt.
4 Auswirkung der Digitalisierung auf das Controlling in der Bank: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Controlling. Es untersucht die Rolle des Controllers als strategischer Berater des Managements und beleuchtet Chancen und Risiken der Digitalisierung für das Controlling. Die Herausforderungen bei der Implementierung neuer Prozesse und Umstrukturierungen werden ausführlich besprochen.
5 Auswirkungen des neuen Geschäftsmodells auf das Controlling: Dieses Kapitel befasst sich mit den neuen Anforderungen an die Kompetenz des Controllers im digitalen Zeitalter. Es beschreibt die neue Arbeitsweise des Controllings und die Bedeutung der aktiven Geschäftsmodellierung durch das Controlling. Es wird herausgestellt, wie das Controlling aktiv an der Gestaltung des zukünftigen Geschäftsmodells mitwirken kann.
Digitalisierung, Bankenbranche, Controlling, Geschäftsmodell, Big Data, Künstliche Intelligenz, Data Warehouse, Data Mining, Maschinelles Lernen, Predictive Analytics, Wettbewerbsvorteil, strategisches Controlling, operatives Controlling, Kompetenzentwicklung, Prozessoptimierung, Risikomanagement.
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Controlling im Bankensektor. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für das Controlling und beleuchtet die Veränderungen im Geschäftsmodell von Banken sowie die daraus resultierenden neuen Anforderungen an das Controlling.
Die Arbeit behandelt verschiedene Bankenmodelle (Kreditbanken, Genossenschaftsbanken, Sparkassen), das klassische Bankgeschäft (Einlagen-, Zahlungsverkehrs-, Effektengeschäft), die Digitalisierung der Bankenbranche und deren Auswirkungen auf das Geschäftsmodell. Sie befasst sich mit den Aufgaben und Funktionen des Controllings (operativ und strategisch), der Rolle des Controllers als strategischer Berater, den Chancen und Risiken der Digitalisierung für das Controlling, der Implementierung neuer Prozesse und Umstrukturierungen, sowie der notwendigen Kompetenzentwicklung für Controller im digitalen Zeitalter.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Die Bankenbranche, Controlling im Bankenwesen, Auswirkung der Digitalisierung auf das Controlling in der Bank, Auswirkungen des neuen Geschäftsmodells auf das Controlling, und Fazit. Jedes Kapitel befasst sich mit spezifischen Aspekten der Thematik, beginnend mit der Problemstellung und endend mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick.
Die Digitalisierung ist der zentrale Fokus dieser Arbeit. Sie analysiert, wie die Digitalisierung das Geschäftsmodell von Banken verändert und welche Konsequenzen dies für das Controlling hat. Die Bedeutung von Big Data, künstlicher Intelligenz und Data Warehouses für das Bankencontrolling wird besonders hervorgehoben.
Die Arbeit identifiziert die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für das Bankencontrolling. Sie zeigt auf, welche neuen Anforderungen an die Kompetenz des Controllers gestellt werden und wie das Controlling aktiv an der Gestaltung des zukünftigen Geschäftsmodells mitwirken kann. Die Arbeit betont die Notwendigkeit von Prozessoptimierung und Kompetenzentwicklung im Controlling, um die Wettbewerbsfähigkeit der Banken im digitalen Zeitalter zu sichern.
Schlüsselwörter sind: Digitalisierung, Bankenbranche, Controlling, Geschäftsmodell, Big Data, Künstliche Intelligenz, Data Warehouse, Data Mining, Maschinelles Lernen, Predictive Analytics, Wettbewerbsvorteil, strategisches Controlling, operatives Controlling, Kompetenzentwicklung, Prozessoptimierung, Risikomanagement.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit dem Controlling im Bankensektor befassen, insbesondere für Controller, Bankmanager, Studenten und Wissenschaftler, die sich für die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Finanzbranche interessieren.
Das vollständige Dokument enthält ein detailliertes Inhaltsverzeichnis, Kapitelzusammenfassungen und eine ausführliche Beschreibung der Zielsetzung und der Themenschwerpunkte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare