Diplomarbeit, 2007
92 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Einführung der Doppik in einer Kommunalverwaltung und analysiert die Auswirkungen dieser Reform auf die politische Steuerung. Sie untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Einführung der Doppik im Landkreis Ebersberg ergeben, und bewertet die Veränderung der Zusammenarbeit zwischen Politik und Verwaltung.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und erläutert die Problemstellung sowie die Zielsetzung. Es beschreibt die methodische Vorgehensweise und den Aufbau der Arbeit. Zudem stellt es den Landkreis Ebersberg und seine Verwaltung vor.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Ausgangssituation bei der Doppik-Umstellung. Es werden die Projektkonzeption und -organisation sowie die Zeit- und Ressourcenplanung dargestellt. Außerdem werden potenzielle Konflikte zwischen der Verwaltung und der Politik beleuchtet und die gemeinsamen Zielsetzungen beider Akteure aufgezeigt.
Das dritte Kapitel vergleicht die Kameralistik mit der Doppik und diskutiert die politische Entwicklung des Haushalts. Es werden die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Buchführungssystemen beleuchtet und die Auswirkungen auf die Verwaltung und die Politik erläutert.
Das vierte Kapitel bewertet die Politik im Landkreis Ebersberg nach drei Jahren Erfahrung mit dem doppischen Haushalt. Es analysiert die Veränderungen in der Zusammenarbeit zwischen Politik und Verwaltung und beurteilt den doppischen Haushalt sowie den Steuerungsprozess. Darüber hinaus werden die Ausschussstrukturen und der Zielvereinbarungsprozess bewertet.
Das fünfte Kapitel untersucht die normativen, strategischen und operativen Veränderungen, die durch die Politik im Landkreis Ebersberg umgesetzt wurden. Es werden insbesondere die neuen Ausschussstrukturen, der Eigenfinanzierungsvorbehalt und die Gestaltung des doppischen Haushalts durch die Politik betrachtet. Außerdem wird die Diskussion über die Grenzen der Verschuldung und die Personalentwicklung in der Politik beleuchtet.
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Einführung der Doppik in einer Kommunalverwaltung. Wichtige Schlüsselbegriffe sind daher: Doppik, Kameralistik, politische Steuerung, Kommunalverwaltung, Landkreis Ebersberg, Projektmanagement, Konfliktpotenzial, Zusammenarbeit, Veränderung, Bewertung, Ausschussstrukturen, Zielvereinbarungsprozess, Eigenfinanzierungsvorbehalt, Grenzen der Verschuldung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare