Magisterarbeit, 2007
98 Seiten, Note: 1,3
Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
Die Arbeit befasst sich mit dem Wandel des mythologischen Erzählens im Laufe der Geschichte. Sie untersucht, wie verschiedene Autoren und Genres, von Ovid bis zum Superhelden-Comic, mit Mythen umgehen und diese für ihre eigenen Zwecke adaptieren. Dabei steht die Frage im Vordergrund, inwieweit und wie diese Adaptionen von der traditionellen mythischen Erzählform des Epos und von traditionellen Mythenmotiven abweichen.
Die Arbeit beleuchtet die Themen mythologisches Erzählen, Ovids Metamorphosen, Shakespeare, Ransmayrs Die Letzte Welt, Superhelden-Comic, antike Mythologie, Verwandlungen, Ironie, Symbolismus, Referenzialität, Fiktion, Faktualität, Epos, Drama, Roman, Bilder und Figuren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare