Masterarbeit, 2020
141 Seiten, Note: 2,0
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland von 1848 bis 2019. Sie untersucht die Anfänge der Bewegung, ihre Entwicklungen und Auswirkungen in der DDR-Zeit sowie die Rolle der Gewerkschaften in der BRD. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Frauenbewegung in Deutschland zu zeichnen und die Ursachen und Folgen ihrer Entwicklungen zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einem Vorwort, in dem die Autorin ihre Motivation für die Wahl des Themas und ihre persönliche Geschichte im Kontext der Frauenbewegung in der DDR schildert.
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit den historischen Vorbedingungen der Frauenbewegung, indem es einen geschichtlichen Rückblick auf die Ursprünge der Menschheit und die Etablierung des Patriarchats bietet.
Kapitel 2 beleuchtet die Französische Revolution und ihre Bedeutung für die Frauenfrage. Es werden die Lebenssituationen der Menschen im ausgehenden 18. Jahrhundert, das damalige Frauenbild und die Entstehung der Frauenfrage in Deutschland dargestellt.
Kapitel 3 analysiert die Deutsche Revolution von 1848 und die Institutionalisierung der Frauenbewegung in Deutschland. Die Trennung in proletarische und bürgerliche Frauenbewegung wird beleuchtet, und die jeweiligen Ziele und Aktionen beider Gruppen werden vorgestellt.
Kapitel 4 widmet sich der Frauenbewegung in der DDR, indem es die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gründung der DDR, die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, die wirtschaftliche Situation, das Bildungssystem und die Frauenpolitik der DDR untersucht.
Kapitel 5 analysiert die Frauengewerkschaftsbewegung in der BRD. Es werden die Situation der Frauen in der Bundesrepublik, die Rolle der Frauenbewegung in der BRD, die Bedeutung von Frauen in der Gewerkschaft und die wichtigsten Themen der Frauengewerkschaftsarbeit beleuchtet.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Frauenbewegung, Gleichberechtigung, Patriarchat, DDR, BRD, Gewerkschaft, Frauenpolitik, Frauenrolle, Geschlechterrollen, Geschlechtergerechtigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare