Examensarbeit, 2008
97 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit untersucht die Bedeutung von Bewegungserziehung für die Mobilitätsbildung im Anfangsunterricht der Grundschule. Sie zielt darauf ab, die motorischen Defizite der heutigen Kindergeneration im Kontext der Verkehrserziehung zu beleuchten und die Bedeutung von psychomotorischen Fähigkeiten für die Entwicklung von Mobilitätskompetenz zu verdeutlichen.
Die Einleitung befasst sich mit dem aktuellen Stand der Debatte über die motorischen Defizite von Kindern und deren Bedeutung im Kontext von Verkehrserziehung. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die traditionelle Verkehrserziehung im Anfangsunterricht der Grundschule mit sich bringt und die Notwendigkeit einer stärker auf Bewegung fokussierten Mobilitätsbildung.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der kindlichen Entwicklung und den spezifischen Bedürfnissen von Kindern im Kindesalter. Es beleuchtet sowohl die psychische als auch die motorische Entwicklung und deren Bedeutung für die Verkehrsteilnahme.
Das dritte Kapitel widmet sich dem Thema Bewegungserziehung und Psychomotorik im Anfangsunterricht. Es geht auf die Bedeutung von Bewegungserziehung für die allgemeine Entwicklung von Kindern sowie die spezifischen Möglichkeiten und Herausforderungen der Psychomotorik im schulischen Kontext ein.
Das vierte Kapitel untersucht die komplexen Zusammenhänge zwischen Sport und Verkehrspädagogik. Es betrachtet die Rolle von Bewegung und Bewegungserfahrungen im Hinblick auf die Entwicklung von Verkehrssicherheit und Mobilitätskompetenz.
Das fünfte Kapitel analysiert das Verhalten von Kindern als Verkehrsteilnehmer. Es beleuchtet typische Erlebens- und Verhaltensweisen, die Leistungsvoraussetzungen von Kindern im Verkehr und die besonderen Herausforderungen beim Radfahren lernen.
Das sechste Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung der Arbeit, die in zwei ersten Klassen durchgeführt wurde. Es stellt die Forschungsfrage, die Hypothesen, das Untersuchungsdesign und die eingesetzten Messinstrumente vor.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Mobilitätsbildung, der Verkehrserziehung und der psychomotorischen Entwicklung von Kindern. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen gehören Bewegungserziehung, Psychomotorik, Mobilitätskompetenz, Verkehrssicherheit, motorische Fähigkeiten, koordinative Fähigkeiten, Radfahren, Kinderunfälle, Grundschule und Anfangsunterricht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare