Diplomarbeit, 2006
95 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Eventmarketing-Konzeptes für die Continental AG unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit. Der Fokus liegt dabei auf Fußball-Eventmarketing-Maßnahmen, die die Händler der Continental AG nach der FIFA WM 2006™ einbinden sollen, um die definierten Unternehmensziele zu erreichen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung und Zielsetzung sowie dem Aufbau der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Eventmarketing-Konzeptes unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit erörtert. Die Nachhaltigkeit wird definiert und deren Bedeutung für das Eventmarketing erläutert. Anschließend werden grundlegende Konzepte des Marketings und deren Anwendung im Eventmarketing dargestellt. Die vertikale Betrachtungsebene umfasst die strategische Marketing-Konzeption, die Situationsanalyse, das Zielsystem, die Marktsegmentierung und die Strategien. Die horizontale Betrachtungsebene befasst sich mit dem Marketing-Mix und dem Eventmarketing im Kontext der integrierten Kommunikation. Schließlich werden das Marketingcontrolling und das emotionale Erleben als Grundlage für die effektive Ansprache von Konsumenten betrachtet. Kapitel drei widmet sich einer Fallstudie der Continental AG, die die Grunddaten des Unternehmens und die Fußball-Eventmodule im Rahmen der FIFA WM 2006™ analysiert. Schließlich wird im vierten Kapitel das Fußball-Eventmarketing-Konzept für die Continental AG unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit und des Sponsorships der UEFA EURO 2008™ vorgestellt. Dieses Konzept beinhaltet eine strategische Analyse, die Definition von Zielen und Zielgruppen, die Auswahl und Beschreibung der Eventmarketing-Maßnahmen sowie die Betrachtung der Chancen und Risiken des nachhaltigen Eventmarketing.
Eventmarketing, Nachhaltigkeit, Continental AG, Fußball, FIFA WM 2006™, UEFA EURO 2008™, B-2-B-Marketing, Sponsoring, Zielgruppen, Marketing-Mix, integrierte Kommunikation, Eventcontrolling, Konsumentenverhalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare