Bachelorarbeit, 2019
47 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht Staatsbürgerschaftsregime in verschiedenen europäischen Ländern im Kontext der Integration und Partizipation von Migrantinnen und Migranten. Sie analysiert, wie die Staatsbürgerschaftspolitik Einfluss auf Integrationsprozesse nimmt und welche Faktoren eine gelungene Integration fördern können. Insbesondere wird die Frage untersucht, ob die Staatsbürgerschaft als Ziel am Ende einer erfolgreichen Integration stehen soll oder als Werkzeug mit restriktiveren Voraussetzungen die Integration fördern kann.
Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und definiert wichtige Begriffe wie Staatsbürgerschaftsregime, Integration und Partizipation. Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung des Staatsbürgerschaftsrechts und erklärt die grundlegenden Aspekte der Einbürgerung. Kapitel 3 bietet eine theoretische Einbettung des Begriffs der Integration und analysiert verschiedene Formen der Partizipation. Die Fallauswahl in Kapitel 4 präsentiert die Staatsbürgerschaftsregime der Schweiz, Frankreichs, Deutschlands und der Niederlande, um die verschiedenen Ansätze im europäischen Kontext zu verdeutlichen. Die Kapitel 5 bis 5.1 fokussieren auf die Integration von Migrantinnen und Migranten in den ausgewählten Ländern, wobei die Auswirkungen auf soziale, politische und ökonomische Aspekte untersucht werden.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen der Staatsbürgerschaft, Integration, Partizipation, Naturalisation, Einbürgerung, Staatsbürgerschaftsregime, Migrationsbewegungen, Inklusion, Exklusion, und vergleicht die Erfahrungen verschiedener europäischer Länder. Weitere wichtige Begriffe sind: Staatsangehörigkeit, Vergleichende Studien, empirische Untersuchungen, Einbürgerungsvoraussetzungen und die Auswirkungen auf soziale, politische und ökonomische Integration.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare