Masterarbeit, 2016
67 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit untersucht die Ursachen, Formen und Präventionsmaßnahmen von Gewalt an deutschen Schulen. Ziel ist es, die aktuelle Debatte um Schulgewalt aus pädagogischer Perspektive zu beleuchten und die Praktikabilität und Umsetzbarkeit verschiedener Maßnahmen zu bewerten.
Kapitel 1 bietet einen Überblick über die theoretischen Grundlagen der schulischen Gewaltforschung. Es werden die verschiedenen Formen und Ursachen von Gewalt sowie die Risikofaktoren und Folgen beleuchtet. Kapitel 2 beschäftigt sich mit konkreten Maßnahmen der Gewaltprävention und -intervention. Es werden unterschiedliche Konzepte und Programme vorgestellt, die im schulischen Alltag eingesetzt werden können.
Schulische Gewalt, Aggression, Mobbing, Prävention, Intervention, Anti-Aggressionstraining, Soziale Kompetenztrainings, Mediation, Lehrerbildung, Elternarbeit, Risikofaktoren, Folgen, strukturelle Voraussetzungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare