Diplomarbeit, 2008
100 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit analysiert die Entstehung und Entwicklung von innovationsförderlichen Unternehmenskulturen. Ziel ist es, die zentralen Elemente einer solchen Unternehmenskultur zu identifizieren und zu verstehen, wie diese in Unternehmen implementiert und erfolgreich etabliert werden können.
Die Einleitung stellt die Motivation und die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Unternehmenskultur und beleuchtet wichtige Aspekte wie die Definition, Funktionen und den inneren Aufbau. In Kapitel 3 wird ein Konzept zur Identifizierung und Messung innovationsförderlicher Unternehmenskulturen vorgestellt. Dabei werden verschiedene Merkmale, Verhaltensweisen und Messinstrumente analysiert. Kapitel 4 untersucht verschiedene Modelle der Kulturentstehung und -entwicklung im Zeitverlauf und beleuchtet die Bedeutung von Veränderungsprozessen und situativen Bedingungen.
Unternehmenskultur, Innovationsförderliche Unternehmenskultur, Kulturmessung, Kulturentwicklung, Change Management, Innovationsmanagement, Führung, Anreizsysteme, Organisationsstruktur, Subkulturen, Start-Ups, etablierte Unternehmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare