Bachelorarbeit, 2019
60 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die psychologischen Aspekte der Übergabe von Familienunternehmen. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Übergang von der Führungsrolle des Seniors zum Junior verbunden sind. Die Arbeit konzentriert sich auf die Betrachtung der Beziehungen zwischen Familie, Unternehmen und Eigentum und analysiert die verschiedenen Nachfolgemodelle.
Das erste Kapitel stellt die Problemstellung, Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit vor. Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Familienunternehmen in Deutschland, mit Fokus auf die Definition und die Struktur des Drei-Kreis-Modells.
Kapitel drei beschäftigt sich mit verschiedenen Nachfolgemodellen, inklusive familieninterner Nachfolge, Fremdmanagement, Unternehmensunabhängigkeit und Unternehmensverkauf.
Das vierte Kapitel analysiert die Herausforderungen im Nachfolgeprozess, die sowohl für den Senior als auch für den Junior relevant sind. Die Kapitel fünf und sechs fokussieren sich auf eine Expertenbefragung, mit Analyse der Ergebnisse und Interpretation der Daten.
Familienunternehmen, Nachfolge, Übergabe, Psychologie, Herausforderungen, Chancen, Kommunikation, Gerechtigkeit, Drei-Kreis-Modell, Expertenbefragung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare