Forschungsarbeit, 2005
43 Seiten, Note: "keine"
Die Umfrage „Beschwerdemanagement in der Assekuranz“ untersucht, wie mit Beschwerden in der Versicherungsbranche umgegangen wird, insbesondere ob eine Messung und effektive Auswertung der Beschwerden stattfindet. Ziel ist es, den Nutzen und Missnutzen eines transparenten und aussagekräftigen Controllings der registrierten Beschwerden aufzuzeigen, um Kundenbeziehungen zu schützen und Hinweise für Verbesserungen in Geschäftsprozessen zu erhalten.
Das erste Kapitel beleuchtet die Zielstellung der Umfrage, die den Fokus auf die Bedeutung des Beschwerdemanagements für die Kundenbindung und Unternehmenssteuerung in der Assekuranz legt. Kapitel 2 beschäftigt sich mit grundlegenden Betrachtungen zum Beschwerdemanagement und stellt die Kundenzufriedenheit als entscheidenden Faktor für den Unternehmenserfolg dar. Es werden die Ziele des Beschwerdemanagements als Mess- und Steuerungsinstrument der Kundenzufriedenheit erläutert.
Beschwerdemanagement, Assekuranz, Kundenzufriedenheit, Unternehmenserfolg, Kundenbeziehungen, Geschäftsprozesse, Auswertung, Controlling, Herausforderungen, Zukunft, Solvency II, IFRS.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare