Diplomarbeit, 2009
125 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit untersucht die Leistungsportfolios von eProcurement-Transaktionsplattformen im deutschen Gesundheitswesen. Sie zielt darauf ab, die Alleinstellungsmerkmale und Charakteristika dieser Plattformen zu analysieren, um so einen Überblick über die Funktionsweise und den Mehrwert, den sie für Krankenhäuser und ihre Lieferanten bieten, zu gewinnen.
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz der Arbeit und führt in die Thematik des Electronic Business im Gesundheitswesen ein. Sie definiert grundlegende Begriffszusammenhänge, beschreibt die Ausprägungsformen des eBusiness und beleuchtet die Bedeutung im Kontext des Gesundheitswesens. Des Weiteren werden die Grundlagen des Supply Chain Managements im Gesundheitswesen und die Bedeutung von eBusiness in diesem Kontext dargestellt.
Das zweite Kapitel beschreibt die Methodik der Diplomarbeit. Es geht auf die Informationsrecherchen im Vorfeld, die Webseitenanalyse der Plattformbetreiber und die Forschungsmethode ein. Besondere Aufmerksamkeit wird der Auswahl des Erhebungsinstruments, der Entwicklung des Leitfadens und der Durchführung sowie Auswertung der Experteninterviews gewidmet.
Die Resultate werden im dritten Kapitel zusammengefasst. Es werden die Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen sowie die technischen Aspekte der vier größten eProcurement-Plattformen im deutschen Gesundheitswesen - Health Business Solutions, Gesellschaft für Standardprozesse im Gesundheitswesen, Global Healthcare Exchange und Medical Columbus - detailliert vorgestellt und analysiert.
Die Arbeit behandelt zentrale Themenbereiche wie eProcurement, Transaktionsplattformen, Gesundheitswesen, Supply Chain Management, Beschaffungsprozesse, Geschäftsmodelle, Datenmanagement, technische Aspekte und Kosten. Der Fokus liegt auf den Alleinstellungsmerkmalen und Charakteristika der untersuchten Plattformen im Kontext der deutschen Gesundheitsbranche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare