Bachelorarbeit, 2019
64 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit der einkommensteuerrechtlichen Familienförderung in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den USA. Ziel ist es, die unterschiedlichen Modelle der Familienförderung in diesen Ländern zu analysieren und kritisch zu bewerten. Dabei wird insbesondere auf den Zusammenhang zwischen Familienleistungen und familienpolitischen Zielsetzungen eingegangen.
Familienförderung, Einkommensteuerrecht, Familienpolitik, Familienlastenausgleich, Kindergeld, Ehegattensplitting, Child Benefit, Tax Credits, internationaler Vergleich, Effektivität, Zielsetzung, Armutsbekämpfung, Geburtenförderung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare