Masterarbeit, 2019
192 Seiten, Note: 1,5
Die Masterarbeit „Berliner Bären" widmet sich einer sozial- und kulturgeschichtlichen Analyse der Beziehung zwischen der Berliner Bevölkerung und ihren Stadtbären. Dabei wird die Zeitspanne von 1937 bis 1995 untersucht, also die Jahre der NS-Zeit, der DDR und der Nachwendezeit. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Entwicklung und Wandlung dieser Beziehung im Kontext des politischen und gesellschaftlichen Wandels zu beleuchten.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Bär*innenhaltung, Berliner Stadtgeschichte, Zoogeschichte, Mensch-Tier-Beziehungen, kulturelle Identitätsbildung, Politik und Gesellschaft, NS-Zeit, DDR und Nachwendezeit. Im Zentrum stehen die Analyse der öffentlichen Inszenierung der Berliner Stadtbär*innen, die Herausarbeitung der unterschiedlichen Perspektiven auf die Beziehung zwischen Mensch und Tier sowie die Bedeutung der Bären als kulturelles Symbol und Identifikationsfigur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare