Bachelorarbeit, 2018
45 Seiten, Note: 1.3
Diese Arbeit evaluiert die Krisenbewältigungsstrategien und friedensfördernden Maßnahmen der Europäischen Union im Kontext des militärischen Konflikts in der Ukraine. Ziel ist es, die Wirksamkeit der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) der EU in der Ukraine zu untersuchen, indem zwei Missionen (eine GSVP-eigene und eine hybride Mission) analysiert werden. Der Fokus liegt auf der Konflikttransformation und der Rolle der EU als Akteur in diesem Prozess.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Rolle der EU als Krisenvermittler und die Bedeutung der Konfliktlösung im Kontext der Ukraine in den Mittelpunkt. Sie beleuchtet die Zielsetzung der Arbeit, die auf einer Konflikttransformationsanalyse basiert und die Wirksamkeit der GSVP am Beispiel der Ukraine evaluiert. Die Arbeit untersucht zwei EU-Missionen in der Ukraine und analysiert den Kontext der Krise, um den Beitrag der EU-Maßnahmen zur Konflikttransformation zu ergründen. Der theoretische Rahmen basiert auf einem Konflikttransformationsansatz.
2. Relevanz des Themas: Dieses Kapitel unterstreicht die Bedeutung des Themas angesichts des bewaffneten Konflikts in der Ostukraine und der russischen Annexion der Krim. Es betont die Herausforderungen für die beteiligten Länder und internationalen Institutionen und hebt die Verletzung internationaler Verträge hervor. Die "ukrainische Frage" wird als ein wieder aufgeflammtes Spannungsfeld der europäischen Diplomatie dargestellt, das die Welt in zwei gegensätzliche Gruppen teilt.
Europäische Union, Ukraine, Konfliktlösung, Friedenskonsolidierung, Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP), Konflikttransformation, Krisenbewältigung, Euromaidan, Russland, EU-Maßnahmen.
Diese Arbeit evaluiert die Krisenbewältigungsstrategien und friedensfördernden Maßnahmen der Europäischen Union (EU) im Kontext des militärischen Konflikts in der Ukraine. Der Fokus liegt auf der Wirksamkeit der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) der EU und der Konflikttransformation.
Die Arbeit untersucht die Wirksamkeit der GSVP der EU in der Ukraine, indem zwei Missionen (eine GSVP-eigene und eine hybride Mission) analysiert werden. Ziel ist es, den Beitrag der EU-Maßnahmen zur Konflikttransformation zu ergründen und den Einfluss der EU auf die Konfliktlösung in der Ukraine zu bewerten.
Die Arbeit behandelt die Wirksamkeit der EU-Krisenbewältigungsstrategien, die Analyse der GSVP-Missionen in der Ukraine, die Konflikttransformation und die Rolle der EU, den Einfluss der EU auf die Konfliktlösung und die Bewertung der politischen und wirtschaftlichen Unterstützung der EU für die Ukraine. Sie beleuchtet den Kontext des Konflikts, einschließlich des Euromaidan und des Konflikts in der Ostukraine.
Die Arbeit umfasst Kapitel zu Einleitung, Relevanz des Themas, Forschungsstand, Definitionserklärung, theoretischen Ansätzen zur Friedenskonsolidierung, Forschungsdesign, konzeptionellen Rahmenbedingungen, EU-Ukraine Beziehungen, dem Ukraine Kontext (inkl. Euromaidan, Konflikt in der Ost-Ukraine und Reformen), EU Maßnahmen zur Konfliktbeilegung in der Ukraine und Schlussfolgerung.
Europäische Union, Ukraine, Konfliktlösung, Friedenskonsolidierung, Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP), Konflikttransformation, Krisenbewältigung, Euromaidan, Russland, EU-Maßnahmen.
Die Arbeit basiert auf einem Konflikttransformationsansatz.
Wie wirksam sind die Krisenbewältigungsstrategien und friedensfördernden Maßnahmen der EU im Kontext des militärischen Konflikts in der Ukraine, insbesondere im Hinblick auf die Konflikttransformation?
Die Arbeit analysiert zwei spezifische GSVP-Missionen in der Ukraine, um die Wirksamkeit der EU-Maßnahmen zu evaluieren.
Der Ukraine-Kontext, inklusive des Euromaidan und des Konflikts in der Ostukraine, bildet den Hintergrund und den Untersuchungsgegenstand der Arbeit. Er wird analysiert, um den Kontext der EU-Interventionen zu verstehen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare