Bachelorarbeit, 2019
73 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Risiken, die mit einer Rückkehr der Europäischen Zentralbank (EZB) zu geldpolitischer Normalität verbunden sind. Die Analyse erfolgt im Vergleich zu den Erfahrungen der US-amerikanischen Zentralbank (Federal Reserve), die bereits 2013 die ersten Normalisierungsvorgänge umgesetzt hat. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen und potenziellen Nebenwirkungen, die durch den Ausstieg aus der expansiven Geldpolitik im Euro-Wirtschaftsraum entstehen können.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Problemstellung, den Aufbau sowie die Zielsetzung dar. Kapitel 2 definiert den Begriff der geldpolitischen Normalität und beleuchtet die Unterschiede zwischen der EZB und der Fed. Zudem werden Argumente für einen Ausstieg aus der expansiven Geldpolitik präsentiert. Kapitel 3 beleuchtet den Status quo der unkonventionellen Geldpolitik und analysiert die strukturellen Probleme im Euro-Wirtschaftsraum. Kapitel 4 analysiert die Risikobereiche im Zusammenhang mit dem Ausstieg aus der expansiven Geldpolitik, darunter der Geld-, Finanz- und Kreditmarkt. Kapitel 5 befasst sich mit den Rahmenbedingungen für den Ausstieg der EZB, wobei der Zeitpunkt und die Reihenfolge der Maßnahmen im Fokus stehen. Das Fazit zieht zusammenfassende Schlussfolgerungen und betrachtet Limitationen sowie den Ausblick.
Geldpolitik, Europäische Zentralbank, Federal Reserve, Normalisierungsprozess, Risikobereiche, Geldmarkt, Finanzmarkt, Kreditmarkt, Immobilienmarkt, Euro-Wirtschaftsraum, strukturelle Probleme, unkonventionelle Geldpolitik, Leitzinsen, Zentralbankbilanzen, quantitative Lockerung, Geldpolitik, Liquiditätsversorgung, Notleidende Kredite, Übertragungseffekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare