Magisterarbeit, 2020
130 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Musik in der katholischen Liturgie und deren Rolle im Rahmen der Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Sie analysiert die Entwicklung der kirchenmusikalischen Praxis im 20. Jahrhundert und untersucht die verschiedenen Aspekte des musikalischen Geschehens in der Heiligen Messe.
Das erste Kapitel behandelt die Aufgabenstellung und Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel erörtert die Bedeutung der Musik im Leben der Menschen und in der Religion, wobei der Schwerpunkt auf der Rolle der Musik in der Liturgie liegt. Das dritte Kapitel beleuchtet die römischen Dokumente zur katholischen Kirchenmusik bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil. Der Fokus liegt auf den verschiedenen Dokumenten, die die Entwicklung der Kirchenmusik im Laufe des 20. Jahrhunderts beeinflusst haben. Das vierte Kapitel behandelt das Zweite Vatikanische Konzil und seine Auswirkungen auf die Kirchenmusik. Es werden die wichtigsten Dokumente des Konzils, die sich mit der Liturgie und der Kirchenmusik befassen, erläutert. Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem Wesen, der Gestalt und der Umsetzung der Musik in der Feier der Heiligen Messe nach den kirchenmusikalischen Vorgaben. Es analysiert die verschiedenen musikalischen Elemente der Messfeier, die Rolle der aktiven Teilnahme der Gläubigen und die Bedeutung der Instrumentalmusik.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Kirchenmusik, Liturgiereform, Zweites Vatikanisches Konzil, aktive Teilnahme der Gläubigen, musikalische Elemente der Messfeier, Gregorianischer Choral, Volksgesang, Instrumentalmusik und liturgisches Amtsverständnis. Sie betrachtet die Entwicklung der kirchenmusikalischen Praxis im 20. Jahrhundert und analysiert die Bedeutung der Musik als Ausdruck des Glaubens und der Gemeinschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare