Magisterarbeit, 2006
94 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der zivilen Luftfahrt in der Sowjetunion zwischen 1956 und 1975, einer Phase intensiven Wachstums. Das Hauptziel ist es, die Gründe und Bedingungen zu erforschen, die zur Entwicklung der Aeroflot als weltweit größte Fluggesellschaft bis Ende der 1960er Jahre führten. Der Fokus liegt dabei weniger auf technischen Aspekten, sondern auf den sozioökonomischen Faktoren und der Organisation.
1 Einleitung: Diese Einleitung beschreibt die globale Entwicklung der zivilen Luftfahrt im 20. Jahrhundert und stellt die Forschungslücke heraus: Während die westliche Luftfahrt gut erforscht ist, konzentrieren sich Studien zur sowjetischen Luftfahrt meist auf technische Aspekte oder die Transformation der Aeroflot nach dem Zerfall der UdSSR. Diese Arbeit hingegen zielt darauf ab, das Wachstum der Aeroflot zwischen 1956 und 1975 zu untersuchen, und die Faktoren zu analysieren, die zu ihrem Erfolg führten.
2 Die Aeroflot von 1956 bis 1975: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung der Aeroflot über drei Phasen: die Ausgangssituation nach dem Zweiten Weltkrieg, die Zeit vom XX. Parteitag bis zum Ende des Siebenjahresplans und schließlich die Phase bis Mitte der 1970er Jahre. Es beleuchtet die Einbindung der Aeroflot in die sowjetische Wirtschaft und untersucht die politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen, die ihr Wachstum ermöglichten. Die Kapitel analysieren die Entwicklung der Infrastruktur, des Streckennetzes und die Bedeutung der Technologie für den Ausbau der Aeroflot.
3 Die Organisation der zivilen Luftfahrt der UdSSR: Dieses Kapitel beschreibt die Organisationsstruktur der sowjetischen zivilen Luftfahrt, ihre hierarchische Aufbau und die Rolle verschiedener staatlicher Institutionen. Es analysiert die Koordinierung zwischen der Aeroflot und anderen staatlichen Stellen und die Auswirkungen auf die Effizienz und den Erfolg der Aeroflot. Wichtige Aspekte der Regulierung und Kontrolle werden hier genauer betrachtet.
4 Die Luftfahrtindustrie: Hier wird die sowjetische Luftfahrtindustrie im Detail beleuchtet, einschließlich der Produktionskapazitäten und der Rolle staatlicher Planung. Die Kapitel analysiert die Beziehung zwischen der Industrie und der Aeroflot und wie die Produktion von Flugzeugen das Wachstum der Aeroflot unterstützte.
5 Die Konstruktionsbüros und ihre Konstrukteure: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Schlüsselrolle der Konstruktionsbüros und ihrer leitenden Ingenieure wie Tupolev, Iljuschin und Antonov. Es untersucht deren Einfluss auf die Entwicklung von Flugzeugen, die für den Erfolg der Aeroflot unerlässlich waren, und die Organisation und den Einfluss der Konstruktionsbüros auf die technische Entwicklung.
6 Die Rolle der Aeroflot in ihren speziellen Einsatzbereichen: Dieses Kapitel erörtert die vielfältigen Einsatzbereiche der Aeroflot über den regulären Passagier- und Frachtverkehr hinaus. Es analysiert die Bedeutung der Aeroflot für Gebiete wie Aviarktika, den Bau der Baikal-Amur-Magistrale (BAM), die Landwirtschaft und andere Sonderaufgaben, die die Vielseitigkeit und Bedeutung der Aeroflot für die Sowjetunion hervorheben.
Aeroflot, Sowjetunion, zivile Luftfahrt, Wirtschaftsentwicklung, Luftfahrtindustrie, Konstruktionsbüros, Tupolev, Iljuschin, Antonov, Organisation, Planwirtschaft, politische Rahmenbedingungen, Flugzeugproduktion, spezielle Einsatzbereiche.
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der zivilen Luftfahrt in der Sowjetunion zwischen 1956 und 1975, mit einem Schwerpunkt auf dem Wachstum der Aeroflot zur weltweit größten Fluggesellschaft. Der Fokus liegt auf sozioökonomischen Faktoren und der Organisation, weniger auf technischen Details.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Periode von 1956 bis 1975, eine Zeit intensiven Wachstums der Aeroflot.
Das Hauptziel ist die Erforschung der Gründe und Bedingungen für den Aufstieg der Aeroflot zur weltweit größten Fluggesellschaft bis Ende der 1960er Jahre. Die Arbeit analysiert die Rolle der Aeroflot in der sowjetischen Volkswirtschaft, die Organisationsstruktur der zivilen Luftfahrt, die Bedeutung von Konstruktionsbüros und Konstrukteuren, sowie die speziellen Einsatzbereiche der Aeroflot.
Die Arbeit behandelt die Entwicklung der Aeroflot, ihre Rolle in der sowjetischen Volkswirtschaft, die Organisation der zivilen Luftfahrt, die Bedeutung von Konstruktionsbüros (Tupolev, Iljuschin, Antonov), und die speziellen Einsätze der Aeroflot (z.B. Aviarktika, BAM, Landwirtschaft).
Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel: Einleitung, Entwicklung der Aeroflot (1956-1975) in drei Phasen, Organisation der zivilen Luftfahrt, die Luftfahrtindustrie, Konstruktionsbüros und Konstrukteure, spezielle Einsatzbereiche der Aeroflot und Schlussfolgerungen.
Die Arbeit hebt die Schlüsselrolle der Konstruktionsbüros und ihrer leitenden Ingenieure (Tupolev, Iljuschin, Antonov) hervor. Ihr Einfluss auf die Entwicklung von Flugzeugen, die für den Erfolg der Aeroflot essentiell waren, wird untersucht.
Die Arbeit analysiert die vielfältigen Einsatzbereiche der Aeroflot über den regulären Flugverkehr hinaus, insbesondere in Aviarktika, beim Bau der Baikal-Amur-Magistrale (BAM), in der Landwirtschaft und anderen Bereichen. Dies verdeutlicht die Vielseitigkeit und Bedeutung der Aeroflot für die Sowjetunion.
Während die westliche Luftfahrt gut erforscht ist, konzentrieren sich Studien zur sowjetischen Luftfahrt oft auf technische Aspekte oder die Zeit nach dem Zerfall der UdSSR. Diese Arbeit konzentriert sich auf das Wachstum der Aeroflot zwischen 1956 und 1975 und analysiert die Faktoren ihres Erfolgs.
Aeroflot, Sowjetunion, zivile Luftfahrt, Wirtschaftsentwicklung, Luftfahrtindustrie, Konstruktionsbüros, Tupolev, Iljuschin, Antonov, Organisation, Planwirtschaft, politische Rahmenbedingungen, Flugzeugproduktion, spezielle Einsatzbereiche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare