Examensarbeit, 2006
135 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der Thematik des Übergewichts im Kindes- und Jugendalter und analysiert die möglichen Ursachen dafür. Im Fokus stehen dabei Bewegungsmangel, fehlerhaftes Essverhalten und erhöhter Medienkonsum. Die Untersuchung verfolgt das Ziel, herauszufinden, ob diese drei Faktoren in Kombination einen signifikanten Einfluss auf die Entstehung von Übergewicht haben. Die Arbeit stützt sich auf aktuelle Forschungsarbeiten, beleuchtet den Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und stellt eigene empirische Ergebnisse aus einer Befragung im Raum Fulda vor.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung und einem Fallbeispiel, das die Problematik von Übergewicht eindrücklich veranschaulicht. Anschließend werden die aktuellen Entwicklungen und der gesellschaftliche Stellenwert des Themas sowie Diagnostik und Definitionen von Übergewicht beleuchtet. Kapitel 2 widmet sich den verschiedenen Einflussfaktoren auf Übergewicht und beleuchtet dabei Bewegung, Ernährung und Medien. Dabei werden aktuelle Umwelteinflüsse und die Bedeutung der jeweiligen Faktoren für den menschlichen Körper und insbesondere für den übergewichtigen Körper erläutert. Kapitel 3 präsentiert verschiedene Forschungsergebnisse, die sich mit den Ursachen von Übergewicht im Kindes- und Jugendalter befassen, sowie die aktuellen Daten und Erkenntnisse aus aktuellen Studien. In Kapitel 4 wird die empirische Untersuchung anhand eines Fragebogens vorgestellt. Die Planung und Durchführung der Untersuchung werden erläutert, die methodischen Überlegungen sowie die Fragestellungen und Hypothesen werden dargelegt. Schließlich werden die gewonnenen Ergebnisse der Befragung ausführlich dargestellt und diskutiert. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse der Untersuchung in der Diskussion zusammengefasst und die Ergebnisse im Kontext der vorliegenden Literatur diskutiert.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Themen Übergewicht, Adipositas, Bewegungsmangel, Ernährung, Medienkonsum, Kinder, Jugendliche, Ursachenforschung, empirische Untersuchung, BMI, Referenzperzentile, Gesundheit, Gesellschaft, Prävention, Risikofaktoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare