Diplomarbeit, 2007
101 Seiten, Note: 2,8
Die vorliegende Diplomarbeit analysiert die Bedeutung von Lifestyle-Marketing und leitet daraus eine Kommunikationsstrategie für die Hauck GmbH & Co. KG ab. Der Fokus liegt auf der Anpassung von Marketingmaßnahmen an ein sich veränderndes Marktumfeld, gekennzeichnet durch einen Käufermarkt, anspruchsvolle Kunden und neue Lifestyle-Trends.
1 Einführung: Dieses Kapitel beschreibt die Ausgangssituation im Unternehmensumfeld, geprägt von einem Käufermarkt, intensivem Wettbewerb und anspruchsvollen Kunden. Es werden grundlegende Veränderungen im Markt, wie zunehmende Qualitätsansprüche, veränderte Wertvorstellungen (Hedonismus, Individualisierung) und abnehmende Markentreue, herausgestellt. Die Notwendigkeit einer Anpassung der Marketingmaßnahmen an diese neuen Gegebenheiten wird betont. Die zunehmende Bedeutung des Lifestyle-Marketings wird als Reaktion auf diese Entwicklungen eingeführt.
2 Methodische Vorgehensweise: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Arbeit dar, indem es das Lifestyle-Konzept und die Notwendigkeit von Lifestyle-Marketing erklärt. Es werden verschiedene Theorien der Marktforschung und Typologien zur Zielgruppenerfassung vorgestellt, die im weiteren Verlauf der Arbeit angewendet werden. Es wird ein methodischer Rahmen für die anschließende explorative Untersuchung geschaffen, indem die angewendeten Methoden erläutert und begründet werden.
3 Explorative Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt die explorative Untersuchung, einschließlich des Frageleitfadens und der Vorgehensweise. Die Auswertung der Untersuchungsergebnisse wird zusammengefasst und in Bezug zu den theoretischen Grundlagen gesetzt. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden die Basis für die Ableitung der Kommunikationsstrategie im folgenden Kapitel.
4 Ableitung einer lifestyleorientierten Kommunikationsstrategie für die Hauck GmbH & Co. KG: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit. Ausgehend von einer detaillierten Marktanalyse, Situationsanalyse (mit Unternehmens- und Konkurrenzanalyse) und einer fundierten Zielgruppenanalyse, wird eine umfassende Kommunikationsstrategie für Hauck entwickelt. Es werden die Copy-Strategie (Nutzenversprechen, Nutzenbeweis, Stil), der Kommunikationsmix (interne und externe Kommunikation, integrierte Kommunikation) und die Strategieauswahl detailliert erläutert und begründet.
Lifestyle-Marketing, Kommunikationsstrategie, Zielgruppenanalyse, Marktanalyse, Hauck GmbH & Co. KG, Käufermarkt, Wettbewerbsvorteil, integrierte Kommunikation, Copy-Strategie, Marktforschung.
Die Diplomarbeit analysiert die Bedeutung von Lifestyle-Marketing und entwickelt daraus eine Kommunikationsstrategie für die Hauck GmbH & Co. KG. Der Fokus liegt auf der Anpassung von Marketingmaßnahmen an einen sich verändernden Markt mit anspruchsvollen Kunden und neuen Lifestyle-Trends.
Die Arbeit behandelt die Analyse des Lifestyle-Marketing-Konzepts, die Entwicklung einer zielgruppenorientierten Kommunikationsstrategie, die Anwendung von Marktforschungsmethoden, die Entwicklung einer integrierten Kommunikationsstrategie für Hauck und die Bewertung sowie Kontrolle der entwickelten Strategie.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einführung (Ausgangssituation, Problemstellung, Zielsetzung), Methodische Vorgehensweise (theoretische Grundlagen, Zielgruppenerfassung), Explorative Untersuchung (Frageleitfaden, Auswertung), Ableitung einer lifestyleorientierten Kommunikationsstrategie für Hauck (Marktanalyse, Situationsanalyse, Zielgruppenanalyse, Copy-Strategie, Kommunikationsmix, Strategieauswahl) und Controlling.
Die Arbeit verwendet verschiedene Theorien der Marktforschung und Typologien zur Zielgruppenerfassung. Eine explorative Untersuchung mit einem detaillierten Frageleitfaden liefert die Grundlage für die Ableitung der Kommunikationsstrategie. Die Arbeit beinhaltet eine umfassende Marktanalyse, Situationsanalyse (mit Unternehmens- und Konkurrenzanalyse) und eine fundierte Zielgruppenanalyse.
Die Arbeit liefert eine umfassende Kommunikationsstrategie für die Hauck GmbH & Co. KG, inklusive Copy-Strategie (Nutzenversprechen, Nutzenbeweis, Stil), Kommunikationsmix (interne und externe Kommunikation, integrierte Kommunikation) und Strategieauswahl. Die Strategie berücksichtigt die Analyse des Lifestyle-Marketing-Konzepts und die Ergebnisse der explorativen Untersuchung.
Schlüsselwörter sind: Lifestyle-Marketing, Kommunikationsstrategie, Zielgruppenanalyse, Marktanalyse, Hauck GmbH & Co. KG, Käufermarkt, Wettbewerbsvorteil, integrierte Kommunikation, Copy-Strategie, Marktforschung.
Die Arbeit betrachtet Aspekte wie zunehmende Qualitätsansprüche, veränderte Wertvorstellungen (Hedonismus, Individualisierung) und abnehmende Markentreue im Kontext des Käufermarktes und der Notwendigkeit einer Anpassung der Marketingmaßnahmen.
Das letzte Kapitel der Arbeit widmet sich dem Controlling der entwickelten Kommunikationsstrategie, um deren Wirksamkeit zu bewerten und gegebenenfalls anzupassen.
Die Hauck GmbH & Co. KG dient als Fallstudie. Die entwickelte Kommunikationsstrategie ist spezifisch auf dieses Unternehmen zugeschnitten und basiert auf einer detaillierten Unternehmens- und Konkurrenzanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare