Masterarbeit, 2008
66 Seiten, Note: 1,6
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Beschreibung des Klatsches in Weblogs und untersucht, wie er sich in diesem digitalen Kommunikationsraum manifestiert. Dabei wird das Konzept der kommunikativen Gattungen nach Luckmann als theoretischer Rahmen genutzt, um die Besonderheiten des Klatsches in Weblogs zu erforschen und von anderen Formen der Online-Kommunikation abzugrenzen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die theoretischen Grundlagen. Kapitel 1 erläutert das Konzept der kommunikativen Gattungen und erläutert, wie es zur Beschreibung des Klatsches in Weblogs genutzt werden kann. Kapitel 2 stellt die Methodik der Arbeit vor und beschreibt die Kriterien für die Auswahl der Weblog-Einträge. Kapitel 3 analysiert den Klatsch in Weblogs, wobei die Teilnehmer, Themen und der strukturelle Aufbau der Beiträge im Vordergrund stehen. Insbesondere die Bewertungen des Klatschgeschehens und die Verwendung sprachlicher Mittel werden in diesem Kapitel behandelt. Kapitel 4 beleuchtet die Substitution von para- und nonverbalen Elementen und diskutiert die Häufigkeit von Klatsch in Weblogs.
Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Themen und Konzepten: kommunikative Gattungen, Weblogs, Klatsch, Online-Kommunikation, digitale Kommunikation, Bewertung, Sprachliche Mittel, para- und nonverbale Elemente.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare