Masterarbeit, 2008
91 Seiten, Note: 2,0
Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die vorliegende Masterarbeit untersucht den Stellenwert des Sprechens in ausgewählten Lehrwerken für den Englischunterricht der Berliner Grundschule. Ziel ist es, die didaktisch-methodischen Ansätze zur Förderung der kommunikativen Fertigkeiten im Englischunterricht anhand der Übungstypologien der Lehrwerke zu analysieren.
Das erste Kapitel legt den Fokus auf die Bedeutung des Sprechens im Kontext der Globalisierung und des Fremdsprachenunterrichts. Hier wird die Rolle des Sprechens im Englischunterricht beleuchtet und die Bedeutung der kommunikativen Fertigkeiten im Rahmenlehrplan für Englisch betont. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Beschreibung des „Sprechens“ als Gegenstand der Untersuchung. Es werden wichtige Aspekte wie die Abgrenzung des Sprechens von anderen sprachproduktiven Fertigkeiten, die Unterscheidung zwischen monologischem und dialogischem Sprechen sowie die psycholinguistischen Grundlagen des Fremdsprachenerwerbs behandelt.
Die Kapitel drei und vier widmen sich der Analyse von zwei ausgewählten Lehrwerken, „Orange Line“ und „Portobello Road“, die in der Berliner Grundschule zum Einsatz kommen. Die Untersuchung betrachtet die Übungstypologien der Lehrwerke und analysiert, inwieweit diese die Förderung der kommunikativen Fertigkeiten im Englischunterricht unterstützen.
Kapitel fünf stellt die Übungstypologie „Total Physical Response Storytelling“ (TPRS) als eine alternative Methode zur Förderung eines kommunikativen Englischunterrichts vor. Dabei werden die Konzeption und Intention des TPRS erläutert sowie exemplarische Abläufe und didaktisch-methodische Reflexionen vorgestellt.
Englischunterricht, Berliner Grundschule, Lehrwerke, kommunikative Fertigkeiten, Übungstypologie, Sprechen, Handlungsorientierung, Fremdsprachenerwerb, TPRS, Storytelling, Didaktik, Methodik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare