Masterarbeit, 2018
147 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit befasst sich mit der digitalen Transformation in der deutschen Automobilindustrie und analysiert den aktuellen Stand der Digitalisierung sowie die Anforderungen, die sich aus dem Wandel ergeben. Ziel ist es, ein Vorgehensmodell für die digitale Transformation zu entwickeln, das Unternehmen dabei unterstützt, den Wandel erfolgreich zu gestalten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik der digitalen Transformation in der Automobilindustrie einführt, die Problemstellung erläutert und die Forschungsfrage sowie die Zielsetzung der Arbeit definiert. Im Anschluss werden die theoretischen Grundlagen behandelt, wobei sowohl die Automobilindustrie als auch die Digitale Transformation im Detail beleuchtet werden.
Kapitel 3 analysiert den Status Quo der Digitalisierung in der deutschen Automobilindustrie anhand einer quantitativen Umfrage. Es werden verschiedene Bereiche wie Produkte/Services, Strategie, Technologie, digitale Sicherheit, Geschäftsprozesse, Kundenerlebnis, Innovation, Organisation, Kollaboration, Mitarbeiter, digitale Unternehmenskultur und digitales Transformationsmanagement betrachtet.
In Kapitel 4 werden die Anforderungen an Unternehmen aus der Automobilindustrie im Kontext der digitalen Transformation mittels qualitativer Methoden ermittelt. Dazu wurden Experteninterviews geführt, deren Ergebnisse ausgewertet und zusammengefasst werden.
Kapitel 5 präsentiert ein Vorgehensmodell für die digitale Transformation, das auf Basis der bisherigen Analysen entwickelt wurde. Es umfasst sechs Phasen, die von der Status Quo-Analyse bis zur Umsetzung, dem Controlling und der Anpassung der Roadmap reichen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselbegriffe: Digitale Transformation, Automobilindustrie, Digitalisierung, Unternehmen, Status Quo, Anforderungen, Vorgehensmodell, Digitalisierung, Unternehmenskultur, Prozessmanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare