Masterarbeit, 2019
107 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit untersucht die Möglichkeiten der Digitalen Fabrik und des Digitalen Fabrikbetriebs zur Verbesserung des Anlaufmanagements soziotechnischer Produktionssysteme. Ziel ist die Identifizierung von Methoden und Werkzeugen, die einen schnellen und störungsfreien Übergang von der Produktionsplanung zur Serienproduktion gewährleisten. Es wird untersucht, wie Plan- und Realdaten effektiv genutzt und der Prozess im Kontext von Industrie 4.0 zukunftsfähig gestaltet werden kann.
Kapitel 2 beschreibt die theoretischen Grundlagen: Digitale Fabrik, Digitaler Fabrikbetrieb, Produktionssystemplanung und Anlaufmanagement, einschließlich der Herausforderungen. Kapitel 3 analysiert Methoden und Werkzeuge der Digitalen Fabrik und des Digitalen Fabrikbetriebs zur Anlaufoptimierung, u.a. Simulation, Visualisierung, Informationstechnologien, Frontloading und Industrie 4.0-Technologien. Kapitel 4 präsentiert ein Vorgehensmodell zur Nutzung dieser Möglichkeiten im Anlaufmanagement der Zukunft.
Digitale Fabrik, Digitaler Fabrikbetrieb, Industrie 4.0, Anlaufmanagement, Produktionsplanung, Simulation, Visualisierung, Informations- und Kommunikationstechnologien, MES, BDE, MDE, soziotechnisches System, Frontloading, Digitaler Zwilling, Digitaler Schatten, Cyber-Physische Systeme.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare