Diplomarbeit, 2008
101 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Chancen und Herausforderungen der IFRS für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Ziel ist es, die wachsende Bedeutung der internationalen Rechnungslegung für KMU aufzuzeigen, die Vor- und Nachteile der IFRS-Umstellung zu beleuchten und den Standardentwurf der „IFRS for SME“ des International Accounting Standards Boards (IASB) zu analysieren.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und das Ziel der Arbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen der internationalen Rechnungslegung, definiert IFRS, skizziert die rechtlichen Rahmenbedingungen und erläutert die Ziele von IFRS. Kapitel 3 untersucht die Auswirkungen der IFRS auf KMU, wobei sowohl die Vorteile wie auch die Nachteile der Umstellung auf internationale Rechnungslegungsstandards beleuchtet werden. Kapitel 4 widmet sich dem IASB-Projekt zur Entwicklung von IFRS für KMU. Hier wird die historische Entwicklung des Projekts, der Aufbau des Standardentwurfs, die Zielsetzung und die Definition von KMU im IASB-Projekt vorgestellt.
IFRS, kleine und mittlere Unternehmen, KMU, internationale Rechnungslegung, Standardentwurf, „IFRS for SME“, IASB, Harmonisierung, Vergleichbarkeit, Vorteile, Nachteile, Kosten, Komplexität, Kritik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare