Examensarbeit, 2008
90 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Hausarbeit untersucht, wie das Thema „Tod“ im Religionsunterricht der Grundschule mithilfe von ausgewählter Kinderliteratur kindgerecht vermittelt werden kann. Ziel ist es, die Bedeutung des Bilderbuchs für die Auseinandersetzung mit dem Tod im Kindesalter zu beleuchten und pädagogische Ansätze für die Behandlung dieses sensiblen Themas im Unterricht zu entwickeln.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Tod“ im Religionsunterricht der Grundschule dar und verdeutlicht den Bedarf an einer kindgerechten Auseinandersetzung mit diesem Thema. Kapitel 2 befasst sich mit der Bedeutung des Bilderbuchs als pädagogisches Instrument im Kontext der Todesthematik. In Kapitel 3 werden die verschiedenen Phasen der Entwicklung kindlicher Todesvorstellungen analysiert und die Bedeutung des Alters und der Reife für die Verarbeitung des Themas hervorgehoben. Kapitel 4 beleuchtet die christliche Eschatologie und ihre Relevanz für Kinder. Hier werden verschiedene christliche Vorstellungen von Tod, Himmel, Hölle und Seele dargestellt und in Bezug zu kindlichen Todesvorstellungen gesetzt. Kapitel 5 stellt Kriterien zur Analyse von Bilderbüchern zum Thema Tod vor. In Kapitel 6 werden ausgewählte Bilderbücher analysiert und in ihrer Eignung für den Religionsunterricht der Grundschule bewertet. Kapitel 7 präsentiert einen Unterrichtsentwurf zum Thema „Tod“, der exemplarisch die Umsetzung der in der Hausarbeit gewonnenen Erkenntnisse zeigt.
Todesthematik, Kinderliteratur, Bilderbuch, Religionsunterricht, Grundschule, Entwicklung kindlicher Todesvorstellungen, Christliche Eschatologie, Himmel, Hölle, Seele, Pädagogik, Theologie, Unterrichtsentwurf
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare