Diplomarbeit, 2007
113 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit untersucht die Finanzierung von Schiffen in Deutschland anhand eines konkreten Beispiels, der MS „Pasado“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG. Ziel ist es, die Planung, Finanzierung und den Betrieb einer Schiffsbeteiligungsgesellschaft aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren. Dabei werden sowohl die rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte beleuchtet, als auch die Perspektiven von Anlegern und Kreditinstituten betrachtet.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Schiffsfinanzierung ein und stellt die Zielsetzung der Arbeit sowie den Aufbau und die Herangehensweise vor. Es werden außerdem wichtige Begrifflichkeiten definiert. Kapitel 2 befasst sich mit den Entwicklungstendenzen in der Weltwirtschaft und deren Auswirkungen auf die Welthandelsflotte. Dabei werden die Stellung der Handelsschifffahrt im internationalen Transportsystem, der Einfluss der Welthandelsentwicklung auf das Seeverkehrsvolumen und die derzeitige Struktur und Entwicklung der Welthandelsflotte beleuchtet. Kapitel 3 konzentriert sich auf die Marktsituation in der internationalen Containerschifffahrt. Hier werden Entwicklungstendenzen auf dem Gebiet der Containerschifffahrt, die Entwicklungen auf dem Gebiet der Neubau- und Secondhand-Märkte sowie die Charter- und Frachtenmärkte betrachtet. Kapitel 4 untersucht die Einflussfaktoren auf die Schiffsfinanzierung in Deutschland. Dabei werden die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen, die Bedeutung und Entwicklung von Schiffsfonds, die Grundzüge des Schiffsfinanzierungsdarlehens, die Schiffsversicherungen, Risikoparameter in der Schiffsfinanzierung und der Zweitmarkt für geschlossene Schiffsfonds analysiert. Kapitel 5 befasst sich mit der Planung, Finanzierung und dem Betrieb einer Schiffsbeteiligungsgesellschaft am Beispiel der MS „Pasado“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG. Es werden die rechtliche Struktur der Fondsgesellschaft, steuerliche Aspekte der Beteiligung sowie die Planung, Finanzierung und der Betrieb unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten beleuchtet. Zudem wird die Beteiligung aus Anlegersicht betrachtet.
Schiffsfinanzierung, Schiffsbeteiligungsgesellschaft, KG-Modell, Containerschifffahrt, Welthandelsflotte, Schiffsfonds, Schiffshypothekendarlehen, Tonnagesteuer, MS „Pasado“
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare