Magisterarbeit, 2008
148 Seiten, Note: 1
Diese Arbeit untersucht die soziale Logik des Rauchens bei Jugendlichen. Sie verfolgt das Ziel, die komplexen Faktoren und Prozesse zu ergründen, die dazu führen, dass Jugendliche mit dem Rauchen beginnen. Dabei wird insbesondere die Frage nach den Motiven und der Entwicklung des Rauchverhaltens im Fokus stehen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Forschungsfrage und die Relevanz des Themas beleuchtet. Sie zeigt auf, dass die traditionelle Erklärung des Rauchens durch statische Motive nicht ausreicht, um den Prozess der Rauchentwicklung zu verstehen. Die Untersuchung der gesundheitlichen, pharmakologischen und sozialen Auswirkungen des Rauchens legt den Grundstein für die Analyse der Motive von Jugendlichen. Es wird die These aufgestellt, dass das Rauchen eine Art „Karriere“ darstellt, die verschiedene Phasen durchläuft.
Die Fallgeschichten von Jugendlichen zeichnen ein detailliertes Bild von den individuellen Motivationen und Erfahrungen im Prozess des Rauchens. Die Arbeit bietet Einblicke in die sozialen Interaktionen und die individuellen Entscheidungsfindungen, die mit dem Rauchen verbunden sind. Darüber hinaus werden die verschiedenen Phasen der „Raucherkarriere“ aus der Sicht der Jugendlichen beleuchtet.
Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf die Weiterentwicklung des Phasenmodells und die Bedeutung des Modells für die Tabakprävention. Es wird ein Vorschlag für einen Fragebogen zur Diagnose und Prävention des Rauchens bei Jugendlichen vorgestellt.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Tabakprävention und der sozialen Logik des Rauchens. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Rauchverhalten, Jugendliche, Motivation, Sozialisation, Phasenmodell, „Raucherkarriere“, Erfahrung, Interpretation, Tabakprävention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare