Diplomarbeit, 2008
118 Seiten, Note: 2
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Grundstruktur von Basel II und untersucht die individuellen Umsetzungen innerhalb der Europäischen Union sowie die Auswirkungen auf mittelständische Unternehmen in Deutschland. Das Ziel der Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick über Basel II zu geben, die Regulierungsmechanismen und ihre Umsetzung in der EU zu erläutern und die potenziellen Auswirkungen auf die Finanzierungsmöglichkeiten von mittelständischen Unternehmen zu analysieren.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Grundstruktur von Basel II, einschließlich seiner drei Säulen (Mindesteigenkapitalanforderungen, Bankaufsichtlicher Überprüfungsprozess und Erweiterte Offenlegung). Kapitel 3 widmet sich der individuellen Umsetzung von Basel II in der Europäischen Union, mit einem Fokus auf die Umsetzung in Deutschland. Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen von Basel II auf mittelständische Unternehmen in Deutschland, inklusive einer Analyse des Rating-Systems und seiner Auswirkungen auf die Finanzierungsmöglichkeiten.
Basel II, Regulierung, Banken, Finanzmärkte, Risikomanagement, Eigenkapital, Kreditrisiken, Operationelle Risiken, Aufsicht, Europäische Union, Deutschland, Mittelstand, KMU, Finanzierung, Rating, Kreditvergabe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare