Magisterarbeit, 2006
175 Seiten, Note: 1,3
Diese Magisterarbeit untersucht den jugendlichen Konsum suchtverursachender Substanzen und zielt darauf ab, die komplexen Zusammenhänge und Einflussfaktoren auf diese Verhaltensweise zu verstehen. Die Arbeit analysiert die Problemdefinition, die Bedeutung der Lebensphase Jugend im Kontext des Substanzkonsums sowie die Wirksamkeit verschiedener Präventionsmaßnahmen.
Der erste Teil der Arbeit widmet sich der Definition des jugendlichen Konsums suchtverursachender Substanzen. Es werden verschiedene Formen von Sucht, die Wirkung von Substanzen und die Verbreitung ihres Konsums besprochen. Außerdem wird die Lebensphase Jugend aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Perspektiven betrachtet, um die Besonderheiten und Herausforderungen dieser Phase im Kontext des Substanzkonsums zu verstehen.
Der zweite Teil befasst sich mit der Sucht- und Drogenpräventionsarbeit in Deutschland. Dabei werden verschiedene Formen der Prävention - Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention - vorgestellt und der aktuelle Stand der Jugendforschung im Bereich der Suchtprävention zusammengefasst.
Der dritte Teil der Arbeit präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die Faktoren analysiert, die den jugendlichen Drogenkonsum beeinflussen. Die Untersuchung wurde mithilfe von leitfadengestützten Interviews und standardisierten Fragebögen durchgeführt. Die Ergebnisse werden in Form von Portraits und deskriptiven Daten dargestellt. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen und Handlungsempfehlungen für die soziale Arbeit im Bereich der Sucht- und Drogenprävention.
Die Arbeit befasst sich mit den Themenbereichen Sucht, Drogen, Jugend, Substanzkonsum, Prävention, Sozialwissenschaften, Empirische Forschung, Qualitative Forschung, Soziale Arbeit, Interventionsstrategien, Risikofaktoren, Schutzfaktoren, Lebenswelt, Sozialisation, Gesundheitsförderung, Jugendhilfe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare