Bachelorarbeit, 2020
65 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit dem Angebot von Druckräumen, die als ein Ort des risikominimierenden Heroinkonsums konzipiert sind. Der Fokus liegt dabei auf der deskriptiven Betrachtung des konzeptionellen Selbstverständnisses von Druckräumen im Kontext der normativen und menschenwürdigenden Zielsetzung Sozialer Arbeit. Ziel ist es, die Bedeutung und Dringlichkeit von Druckräumen hervorzuheben und zu unterstreichen, um einen Beitrag zur Verringerung der Stigmatisierung von Drogenkonsumenten und Druckräumen zu leisten.
Die Einleitung liefert einen Überblick über die Thematik der Druckräume und die Relevanz der Arbeit. Das Kapitel "Theoretische Grundlagenbestimmung" beleuchtet die sozialmedizinische Betrachtung von Gesundheit, die Suchterkrankung und deren Formen, die Klassifizierung von Drogen sowie Konsumformen, Wirkungen und Folgen des Konsums von Heroin. Es werden auch verschiedene Angebote der Suchthilfe vorgestellt. Das Kapitel "Der Druckraum - ein Ort des risikominimierenden Konsums von Heroin" fokussiert auf die Ziel- und Zweckbestimmung von Druckräumen, die Zielgruppe, die Konzeptionierung und die Tätigkeitsbeschreibung. Das Kapitel "Die normative Zielsetzung der Sozialen Arbeit" beleuchtet die Soziale Arbeit als eine Profession der und für die Menschenrechte, die Ziel- und Zweckbestimmung der Sozialen Arbeit unter der Betrachtung der Grundrechte der BRD sowie das Tripelmandat der Sozialen Arbeit. Das Kapitel "Die deskriptive Betrachtung der Sozialen Arbeit im Kontext der Druckräume" befasst sich mit der gesellschaftlichen Auffassung von Drogenkonsumenten illegalisierter Substanzen, der Rolle der Sozialen Arbeit als Brückenbauer zwischen Individuum und Gesellschaft, der Vermeidung von sozialer Ausgrenzung, der Förderung der gesundheitlichen Unversehrtheit und der individuellen Entfaltung der Persönlichkeit.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Druckräume, Heroinkonsum, Soziale Arbeit, normative Zielsetzung, Menschenrechte, Stigmatisierung, Risikominimierung, Schadensbegrenzung, Brückenbauer, soziale Ausgrenzung und individuelle Entfaltung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare