Bachelorarbeit, 2008
52 Seiten, Note: 1,5
Diese Arbeit untersucht den Lifestyle of Health and Sustainability (LOHAS) als neue Form politischer Partizipation in Deutschland. Sie beleuchtet die Definition und Werte von LOHAS, analysiert die relevanten Märkte und kritische Perspektiven auf den Trend. Der Fokus liegt auf der Verbindung zwischen LOHAS und Political Consumerism, um dessen Effektivität als Instrument politischer Partizipation zu bewerten.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Beitrag von LOHAS zur politischen Partizipation in Deutschland vor. Die Autorin formuliert die These, dass LOHAS in Zukunft an Bedeutung gewinnen und positive ökologische und soziale Veränderungen in der Wirtschaft bewirken wird. Die Arbeit stützt sich auf die Studie „Zielgruppe LOHAS - Wie der grüne Lifestyle die Märkte erobert“ des deutschen Zukunftsinstituts.
2. LOHAS: Lifestyle of Health and Sustainability: Dieses Kapitel definiert LOHAS als einen auf Gesundheit und Nachhaltigkeit ausgerichteten Lebensstil. Es beschreibt die Werte der LOHAS-Anhänger und deren Auswirkung auf das Konsumverhalten als Mittel des politischen Drucks. Die Entstehung des Begriffs „Cultural Creatives“ wird beleuchtet, und die Schwierigkeiten, LOHAS soziodemografisch zu kategorisieren, werden herausgestellt. Die Studie des deutschen Zukunftsinstituts dient als Grundlage, die den Fokus auf den deutschen LOHAS-Markt legt. Die Bedeutung der LOHAS-Märkte für politische Handlungsräume wird angeschnitten.
3. Kritik: Kapitel 3 analysiert die Kritik an LOHAS. Es werden Argumente wie „Selbst schuld!“ (persönliche Verantwortung für Nachhaltigkeit) und die Gefahr des Glaubwürdigkeitsverlusts der Bio-Branche untersucht. Die These der "Nachhaltigkeit aus Egoismus" wird diskutiert, wobei die Motivationen und Implikationen des LOHAS-Konsums hinterfragt werden. Die kritischen Perspektiven liefern einen wichtigen Kontext für die weitere Analyse des Potenzials von LOHAS als Form der politischen Partizipation.
4. Political Consumerism: Dieses Kapitel definiert Political Consumerism und seine zentralen Instrumente. Der Fokus liegt auf dem Verständnis von Political Consumerism als politische Konsumform und dessen Beitrag zum Verständnis von LOHAS. Kampagnen und Boykotte/Buykotte werden als wichtige Instrumente des Political Consumerism erläutert und in Relation zu LOHAS gesetzt, um den Übergang zum nächsten Kapitel zu schaffen.
5. Political Consumerism als effektive Form politischer Partizipation?: Das Kapitel untersucht die Effektivität von Political Consumerism als Form der politischen Partizipation. Es beginnt mit einer Definition von "politischer Partizipation" und analysiert die Politisierung des Konsums im Kontext von LOHAS. Die Perspektive von Beetz auf die Verbraucheröffentlichkeit wird einbezogen, um die Wirksamkeit des LOHAS-Konsums als politisches Instrument zu beurteilen.
LOHAS, Lifestyle of Health and Sustainability, Political Consumerism, Nachhaltiger Konsum, Politische Partizipation, Konsumverhalten, Ökologische Nachhaltigkeit, Soziale Gerechtigkeit, Markt, Wirtschaft, Kritik, Deutschland.
Diese Arbeit untersucht den Lifestyle of Health and Sustainability (LOHAS) als neue Form politischer Partizipation in Deutschland. Sie analysiert die Definition und Werte von LOHAS, die relevanten Märkte, kritische Perspektiven und den Zusammenhang zwischen LOHAS und Political Consumerism, um dessen Effektivität als Instrument politischer Partizipation zu bewerten.
LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability) beschreibt einen Lebensstil, der auf Gesundheit und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Anhänger von LOHAS legen Wert auf ökologische und soziale Verantwortung und drücken dies durch ihr Konsumverhalten aus. Die Arbeit beleuchtet die Werte der LOHAS-Anhänger und deren Auswirkung auf den Konsum als Mittel des politischen Drucks.
Die Arbeit analysiert die LOHAS-Märkte und deren wirtschaftliche Bedeutung. Dabei wird der Fokus auf den deutschen Markt gelegt, unter Bezugnahme auf die Studie „Zielgruppe LOHAS - Wie der grüne Lifestyle die Märkte erobert“ des deutschen Zukunftsinstituts. Die Bedeutung der LOHAS-Märkte für politische Handlungsräume wird ebenfalls erörtert.
Die Arbeit untersucht kritische Perspektiven auf LOHAS, darunter die Argumentation der persönlichen Verantwortung ("Selbst schuld!"), die Gefahr des Glaubwürdigkeitsverlusts der Bio-Branche und die These der "Nachhaltigkeit aus Egoismus". Diese Kritikpunkte liefern einen wichtigen Kontext für die Bewertung des Potenzials von LOHAS als Form politischer Partizipation.
Political Consumerism wird als politische Konsumform definiert, die als Instrument politischen Handelns dient. Die Arbeit erläutert die zentralen Instrumente des Political Consumerism (Kampagnen, Boykotte/Buykotte) und setzt diese in Relation zu LOHAS, um den Zusammenhang beider Konzepte zu verdeutlichen.
Die Arbeit untersucht die Effektivität von Political Consumerism, insbesondere im Kontext von LOHAS, als Form der politischen Partizipation. Sie analysiert die Politisierung des Konsums und bezieht die Perspektive von Beetz auf die Verbraucheröffentlichkeit ein, um die Wirksamkeit des LOHAS-Konsums als politisches Instrument zu beurteilen.
Schlüsselwörter sind: LOHAS, Lifestyle of Health and Sustainability, Political Consumerism, Nachhaltiger Konsum, Politische Partizipation, Konsumverhalten, Ökologische Nachhaltigkeit, Soziale Gerechtigkeit, Markt, Wirtschaft, Kritik, Deutschland.
Die Arbeit stützt sich insbesondere auf die Studie „Zielgruppe LOHAS - Wie der grüne Lifestyle die Märkte erobert“ des deutschen Zukunftsinstituts und die Perspektive von Beetz auf die Verbraucheröffentlichkeit.
Die Autorin vertritt die These, dass LOHAS in Zukunft an Bedeutung gewinnen und positive ökologische und soziale Veränderungen in der Wirtschaft bewirken wird.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare