Fachbuch, 2007
43 Seiten
Die Arbeit analysiert die Rolle des Projektcontrollings im Kontext des Projektmanagements und beleuchtet dessen Bedeutung für den Projekterfolg. Sie hinterfragt die Effektivität von Projektcontrolling im Hinblick auf die Erreichung von Projektziele und die Bewältigung von Herausforderungen in der Projektumsetzung.
Das erste Kapitel stellt den theoretischen Rahmen für das Verständnis von Projektcontrolling dar. Es definiert Projektcontrolling als Koordinationsmanagement und betrachtet die Herausforderungen der Implementierung in der Praxis. Die Analyse des zweiten Kapitels konzentriert sich auf die praktische Anwendung von Projektcontrolling im Verlauf der Projektphase, wobei sowohl sachrationale als auch personenbezogene Aspekte betrachtet werden. Die Integration von Projektcontrolling in den Projektablauf und die Herausforderungen der Koordinationsfunktion werden untersucht.
Projektcontrolling, Projektmanagement, Koordinationsmanagement, Sachrationalität, Personenbezogenheit, Projektablauf, Projektrealisierung, Projekterfolg, Herausforderungen, Chancen, Zukunft des Projektmanagements.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare