Examensarbeit, 2007
87 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Konstruktion von Geschlecht in verschiedenen Bereichen. Sie verfolgt das Ziel, die Differenzlinie Geschlecht in Sprache, Gesellschaft und Schule zu analysieren und die damit verbundenen Herausforderungen und Möglichkeiten zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, in der die wissenschaftliche Fragestellung und die Relevanz des Themas erläutert werden. Anschließend werden verschiedene Diskurse zur gesellschaftlichen Konstruktion von Geschlecht vorgestellt, darunter die Ontologisierung, Androgynitätskonzepte und der Post-Feminismus.
Kapitel 3 beleuchtet die biologische Konstruktion von Geschlecht und widmet sich insbesondere der Intersexualität. Es werden historische Entwicklungen sowie aktuelle Forschungen und Behandlungsmethoden in der Medizin dargestellt. Darüber hinaus werden die Schwierigkeiten eines intersexuellen Aufwachsens und Lebens in der Gesellschaft thematisiert.
Kapitel 4 befasst sich mit der sprachlichen Konstruktion von Geschlecht. Es wird diskutiert, ob die deutsche Sprache männlich dominiert ist und welche Bedeutung die Sprache in der schulischen Arbeit hat. Außerdem werden die sprachlichen Besonderheiten im Kontext von Intersexualität beleuchtet.
Kapitel 5 schließlich widmet sich dem Thema Gender in der Schule. Es werden die Begriffe „Gender Mainstreaming“ und „Gendersensible Pädagogik“ erklärt und verschiedene Ansätze zur Umsetzung von Gender Mainstreaming in der Schule vorgestellt. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Berücksichtigung von Intersexualität in der schulischen Praxis hervorgehoben.
Geschlechterdemokratie, Differenzlinie Geschlecht, gesellschaftliche Konstruktion von Geschlecht, biologische Determinierung, Intersexualität, Sprachsystem, Sprachgebrauch, Gender Mainstreaming, Gendersensible Pädagogik, schulische Arbeit, Lebenswelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare