Examensarbeit, 2008
39 Seiten, Note: 1,0
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeiten, ein Kinderbuch im Rahmen des Werkstattlernens in der Grundschule motivierend zu erschließen. Im Fokus steht dabei die selbstständige Arbeit der Schüler und die Förderung ihrer aktiven Auseinandersetzung mit dem Text. Die Arbeit befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des offenen Unterrichts und des Werkstattlernens sowie den didaktischen Herausforderungen bei der Einbindung eines Kinderbuches in den Unterricht.
Das erste Kapitel der Arbeit erläutert den Gegenstand und die Zielsetzung der Untersuchung. Es wird die Bedeutung des Lesens für Kinder hervorgehoben und die Notwendigkeit, sie durch motivierende Angebote zum Lesen zu animieren. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des offenen Unterrichts und des Werkstattlernens dargestellt. Hierbei werden die Merkmale, Ziele und Formen des offenen Unterrichts erläutert sowie die spezifischen Zielsetzungen und Arbeitsweisen des Werkstattlernens. Kapitel 3 widmet sich dem Kinderbuch als Medium im Grundschulunterricht. Es wird der Begriff Kinderbuch definiert, Auswahlkriterien für geeignete Bücher vorgestellt sowie Verfahrensweisen und grundlegende Ziele der Behandlung von Kinderbüchern im Unterricht beschrieben. Das vierte Kapitel stellt die praktische Untersuchung einer Unterrichtseinheit zum Kinderbuch im Werkstattformat vor. Es werden die Gründe für die Auswahl des Buches, die Klassensituation, die Ziele der Unterrichtseinheit sowie die didaktische Vorplanung dargestellt. Die beiden folgenden Kapitel beschreiben und reflektieren die einzelnen Stunden der Unterrichtseinheit.
Offener Unterricht, Werkstattlernen, Kinderbuch, Grundschule, motivierende Möglichkeiten, Schüleraktivierung, Selbstständigkeit, Didaktik, Unterrichtseinheit, Reflexion, Ergebnisse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare