Fachbuch, 2008
102 Seiten
Dieses Buch beleuchtet die Entscheidungsfindung in personalrelevanten Bereichen und zeigt, wie Intuition und rationale Analyse sinnvoll kombiniert werden können, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Es geht darum, das Bauchgefühl als wertvollen Ratgeber zu begreifen und gleichzeitig bewährte Entscheidungsmodelle zu nutzen.
Das erste Kapitel beleuchtet die Veränderungen im Menschenbild und den wachsenden Einfluss der emotionalen Intelligenz auf die Entscheidungsfindung. Es werden verschiedene Denkansätze vorgestellt, von den alten Griechen bis zum Taylorismus, und es wird deutlich, wie wichtig es ist, Mitarbeiter als Individuen mit Bedürfnissen und Interessen zu betrachten.
Im zweiten Kapitel wird der Fokus auf Intuition gelegt. Es wird erläutert, wie Intuition auf Erfahrungswissen basiert und wie das Bauchgefühl funktioniert. Die Bedeutung des evolvierten Gehirns und der damit verbundenen Fähigkeiten für intuitive Entscheidungen wird hervorgehoben.
Das dritte Kapitel behandelt die Kombination von intuitiven und rationalen Entscheidungsansätzen. Es wird gezeigt, wie Gefühle nicht ignoriert, sondern in den Entscheidungsprozess integriert werden können. Außerdem werden verschiedene rationale Entscheidungsmodelle vorgestellt, die in Personalentscheidungen eingesetzt werden können.
Im vierten Kapitel geht es um die Kommunikation von Entscheidungen. Es wird betont, wie wichtig es ist, Entscheidungen klar und verständlich zu kommunizieren, um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Personalentscheidung "Einstellung". Es werden verschiedene Aspekte der Personalauswahl beleuchtet, von den grundlegenden Prinzipien bis zur praktischen Durchführung von Interviews.
Das sechste Kapitel behandelt die Personalentscheidung "Beförderung". Es werden Kriterien für Beförderungen und die Bedeutung der Mitarbeiterzufriedenheit erläutert.
Personalentscheidungen, Intuition, Emotionale Intelligenz, Rationalität, Entscheidungsmodelle, Kommunikation, Sprache, Einstellung, Beförderung, Kündigung, Mitarbeiterzufriedenheit, Führung, Menschenbild, Fairness, Verantwortung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare