Diplomarbeit, 2006
99 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit den Herausforderungen und Anforderungen der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) in Familien mit gehörlosen Eltern und hörenden Kindern. Sie analysiert die spezifischen Bedürfnisse und Schwierigkeiten, die in dieser Konstellation auftreten, und erörtert die notwendigen Kompetenzen und Ressourcen von Fachkräften, um eine erfolgreiche Familienhilfe zu gewährleisten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik der SPFH mit gehörlosen Eltern und hörenden Kindern einführt und die Relevanz des Themas beleuchtet. Anschließend werden im zweiten Kapitel die medizinischen und sozialen Aspekte der Gehörlosigkeit sowie deren Auswirkungen auf die Identität und das Selbstbild von gehörlosen Menschen diskutiert.
Kapitel 3 behandelt die allgemeine Sozialpädagogische Familienhilfe, ihre rechtlichen Grundlagen, Indikationen, Zielgruppe, Aufgaben und Herausforderungen.
Das vierte Kapitel widmet sich der spezifischen Situation von Familien mit gehörlosen Eltern und hörenden Kindern. Es beleuchtet die familiäre Situation, die möglichen Sprachsituationen, die Bedeutung der Großeltern und die spezifischen Inhalte der Familienhilfe in Bezug auf Eltern und Kinder.
Die Arbeit befasst sich mit Themen wie Gehörlosigkeit, Sozialpädagogische Familienhilfe, interkulturelle Kommunikation, Erziehungskompetenz, Identitätsbildung, Inklusion und Exklusion, Familie, Interaktion, soziale Netzwerke und Ressourcen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Ich bin selbst Sozialarbeiterin und arbeite mit Familien deren Eltern gehörlos sind und die Kinder hörend. Diese Leseprobe habe ich im wahrsten Sinne verschlungen. Frau Gerlach spricht mir sehr aus dem Herzen, denn ich muß mich immer rechtfertigen, warum diese Familien über die SPFH mehr mit der Gesellschaft partizipieren. Sehr gut gewählt ist auch die Begrifflichkeit "unsichtbare Behinderung". Ich hätte gern weitergelesen, da ich eine eigene Leistungsbeschreibung für dieses Klientel erarbeite.
Vielen Dank für diese Leseprobe Kathrin Schünemann
am 6.1.2013