Diplomarbeit, 2008
79 Seiten, Note: 2.0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der kritischen Betrachtung von leistungsorientierten Vergütungssystemen aus motivationstheoretischer Sicht. Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen von solchen Systemen auf die Motivation von Mitarbeitern zu analysieren und Gestaltungsmöglichkeiten für ein erfolgreiches und motivierendes Vergütungssystem aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet verschiedene motivationstheoretische Ansätze und analysiert deren Relevanz für die Gestaltung von Vergütungssystemen. Darüber hinaus werden die Herausforderungen und Risiken bei der Implementierung leistungsorientierter Vergütungssysteme betrachtet.
Die Diplomarbeit behandelt zentrale Themen wie Motivation, Leistung, Anreiz, Vergütungssysteme, leistungsorientierte Vergütung, Equity-Theorie, Selbstbestimmungstheorie, High Performance Cycle, Gestaltung von Vergütungssystemen, Mitarbeitermotivation und die Auswirkungen von leistungsorientierten Vergütungssystemen auf die Mitarbeitermotivation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare