Wissenschaftliche Studie, 1999
92 Seiten
Diese Arbeit untersucht die Lebenswelt türkischer Studierender in Deutschland als Randgruppe und stellt die Frage nach ihrer aktuellen und zukünftigen Lebenssituation. Das Ziel ist es, einen Beitrag zur wissenschaftlichen Diskussion über die Integration und die gesellschaftliche Stellung türkischer Studierender in der Bundesrepublik zu leisten.
Die Arbeit basiert auf zwei Leitfadeninterviews mit türkischen Studenten, die 1999 im Rahmen eines Forschungsprojekts über soziale Randgruppen durchgeführt wurden. Die Interviews werden transkribiert, ausgewertet und anschließend miteinander verglichen.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Integration, Diskriminierung, Automarginalisierung, Herkunftsorientierung, Lebenswelt, Zukunftspläne, Selbstkonzept, Bildungselite, türkische Studenten, soziale Randgruppen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare