Diplomarbeit, 2007
87 Seiten, Note: 2,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Rolle öffentlicher Bibliotheken im Kontext der Digitalen Integration. Ziel ist es zu untersuchen, inwiefern Öffentliche Bibliotheken, mit ihrem Auftrag, allen Bürgern Informationen bereit zu stellen, einen Beitrag zur digitalen Teilhabe leisten können.
Das erste Kapitel widmet sich der Bedeutung des Internets in der Informationsgesellschaft und beleuchtet die Entwicklungen und Auswirkungen der digitalen Transformation. Kapitel 2 analysiert das Phänomen der Digitalen Spaltung und untersucht die Faktoren, die zu einer ungleichen Verbreitung des Internets führen.
Kapitel 3 beleuchtet den nationalen Kontext der Digitalen Integration in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland und untersucht den Auftrag und die Rolle der Bibliotheken in der heutigen Gesellschaft.
Kapitel 4 widmet sich dem internationalen Vergleich von bibliothekarischen Angeboten zur Digitalen Integration in Großbritannien, Finnland und den USA.
Kapitel 5 erörtert Handlungsoptionen für die Digitalen Integration in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland und präsentiert konkrete Maßnahmen zur Förderung der digitalen Teilhabe.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter Digitale Spaltung, Digitale Integration, Öffentliche Bibliotheken, Internet und Medienkompetenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare