Magisterarbeit, 1975
213 Seiten, Note: 2
Die Magisterarbeit "Sozialpädagogische Materialien zur Drogensubkultur" zielt darauf ab, die persönlichen Erfahrungen des Autors mit der Drogensubkultur zu reflektieren und diese in einen größeren gesellschaftlichen und sozialpädagogischen Kontext zu stellen. Die Arbeit zeichnet sich durch eine intensive Selbstreflexion und Auseinandersetzung mit den politischen, religiösen und kommunikativen Zusammenhängen der Drogensubkultur aus.
Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich der Vorgeschichte und Entwicklung der persönlichen Erfahrungen des Autors mit der Drogensubkultur. Es zeichnet die verschiedenen Phasen seiner Auseinandersetzung mit der Sucht und dem Übergang in die Sozialpädagogik nach. Der Fokus liegt auf der persönlichen Entwicklung des Autors und seiner Suche nach einem Weg zur Überwindung seiner Sucht.
Das zweite Kapitel behandelt den Prozess der Niederschrift der Arbeit. Es beschreibt die verschiedenen Phasen des Schreibens und reflektiert die damit verbundenen Schwierigkeiten und Herausforderungen. Die Arbeit gliedert sich in drei Abschnitte: Die politisch-emanzipatorische Auseinandersetzung, die Arbeit in Zurückgezogenheit ohne politischen Anspruch und die Beschränkung der Auseinandersetzungen auf die Technik autobiographischen Arbeitens. Diese Abschnitte spiegeln die unterschiedlichen Phasen der Auseinandersetzung des Autors mit seinen Erfahrungen wider.
Das dritte Kapitel beinhaltet eine Chronik der Ereignisse aus der Zeit der Drogensubkultur. Es schildert die persönlichen Erfahrungen des Autors mit der Subkultur und beleuchtet die verschiedenen sozialen und politischen Zusammenhänge. Die Kapitel bieten einen Einblick in die Lebenswelt der Drogensubkultur und deren spezifische Dynamiken.
Drogensubkultur, Sozialpädagogik, Autobiographie, Selbstreflexion, Politische Dimension, Emotionen, Verhalten, Ethnologie, Drogentherapie, Subkulturelle Erfahrung, Selbstfindung, Magisterarbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Henning Herrmann
Erfahrungen aus dem magischen Underground der 60er Jahre
am 16.5.2010