Examensarbeit, 2008
44 Seiten, Note: 12 Punkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einsatz der Sprachenbiografie im Englischunterricht einer Höheren Handelsschule. Sie untersucht die Eignung dieses Instruments zur Selbsteinschätzung der Lernenden im Bereich des Hörverstehens (Listening) und beleuchtet die Rolle des EPS im Unterricht. Im Zentrum der Arbeit steht die Entwicklung einer eigenen Sprachenbiografie, die sich an das Hamburger Modell anlehnt und auf die spezifischen Bedürfnisse der Lerngruppe und des Themas "Listening" abgestimmt ist.
Sprachenbiografie, Europäisches Portfolio der Sprachen (EPS), Listening Comprehension (LC), Hörverstehen, Selbsteinschätzung, Selbst- und Fremdevaluation, Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GeR), Unterrichtsreihe, Höhere Handelsschule, Englischunterricht, Sprachkompetenz, Mehrsprachigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare