Diplomarbeit, 2016
71 Seiten, Note: 18/20
Diese Forschungsarbeit untersucht die Auswirkungen von Holznutzungsaktivitäten auf die Kohlenstoffvorräte in der UFA 08 003 in Kamerun. Das Ziel ist es, den Einfluss des Holzeinschlags auf die Kohlenstoffbilanz des Waldes zu quantifizieren und die Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit des Waldes zu bewerten.
Kapitel I stellt das Thema ein und definiert relevante Konzepte wie Wald, Klimawandel, Abholzung und Walddegradation. Es beleuchtet die Rolle von Wäldern im Kohlenstoffkreislauf und die Bedeutung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Das Kapitel beschreibt auch die Studiengebiet und seine ökologischen und sozioökonomischen Eigenschaften.
Kapitel II beschreibt die verwendeten Methoden und Materialien. Dies umfasst die Auswahl des Studiengebiets, die Datenerhebungsmethoden, die Analysemethoden sowie die eingesetzten Geräte.
Kapitel III präsentiert die Ergebnisse der Forschung und analysiert die Daten. Es zeigt die Veränderungen der Waldstruktur, die Kohlenstoffvorräte und den Einfluss der Holznutzungsaktivitäten auf die Kohlenstoffbilanz des Waldes.
Die Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe: Kohlenstoffvorräte, Waldbewirtschaftung, Nachhaltigkeit, Abholzung, Walddegradation, REDD+, Kohlenstoffbilanz, Biodiversität, Ökosystemleistungen, Kamerun, UFA 08 003.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Hubert Mounmemi Kpoumie
Les forêts tropicales sont sujettes à des multiples menaces dont l'exploitation forestière en fait un facteur. Connaître l'influence de ce facteur sur les stocks de carbone constitue un levier pour réduire les phénomènes du changement climatique et de booster le mecanisme REED+.
am 23.9.2020